Triumph für Treptower Boxerinnen: Eichhorn gewinnt im European Fusion Cup!

Alissa Albrecht und Mara Eichhorn glänzen beim European Fusion Cup in Kaufbeuren am 23.06.2025; Eichhorn feiert ersten internationalen Sieg.

Alissa Albrecht und Mara Eichhorn glänzen beim European Fusion Cup in Kaufbeuren am 23.06.2025; Eichhorn feiert ersten internationalen Sieg.
Alissa Albrecht und Mara Eichhorn glänzen beim European Fusion Cup in Kaufbeuren am 23.06.2025; Eichhorn feiert ersten internationalen Sieg.

Triumph für Treptower Boxerinnen: Eichhorn gewinnt im European Fusion Cup!

Was für ein aufregendes Wochenende für die Boxgemeinschaft in Altentreptow! Die Boxerinnen und Boxer der SG Aufbau Altentreptow waren in voller Action und präsentierten sich bei zwei Wettkämpfen glänzend. Während die Jüngsten in Greifswald bei den Landessportspielen ran durften, machten Alissa Albrecht und Mara Eichhorn die U17/U19-Auswahl von Mecklenburg-Vorpommern beim renommierten „European Fusion Cup“ in Kaufbeuren, Bayern, stolz. Dieter Breitenbach, Trainer der beiden, äußerte sich nach dem Wochenende begeistert und bezeichnete den Erfolg als „heiß“ – und das nicht ohne Grund!

Ein Höhepunkt war zweifellos der Sieg von Mara Eichhorn, die im Finale der superschweren Mädchen (+80 kg) keine Gnade kannte. Gegen die moldawische Meisterin Sabrina Gorbuli dominierte sie so sehr, dass der Ringrichter den Kampf in der zweiten Runde abbrach. Für Eichhorn war dies nicht nur ein Sieg, sondern auch ihr erster internationaler Erfolg! Im Gegensatz dazu musste Alissa Albrecht in ihrem Finale einen zweiten Platz hinnehmen, da ihr gegen Ende die Kraft fehlte.

Erfolgreiche Landessportspiele für die Jüngsten

Parallel dazu fanden in Greifswald die Landessportspiele statt, wo die Altentreptower Staffel richtig auftrumpfte und gleich acht erste Plätze abräumte. Besonders herausragend waren Anastasia Strowig, Max Borchardt und Tristan Plaskuda in der Schüler-Altersklasse (U13). Während Strowig und Borchardt mit starken kämpferischen Leistungen beeindruckten, siegte Plaskuda einstimmig nach Punkten gegen Max Rathsack.

Solche Erfolge zeigen, wie hoch das Interesse am Boxen in Deutschland ist. Im Jahr 2024 zählten rund 81.000 Mitglieder im Deutschen Boxsport-Verband, ein deutliches Plus zum Vorjahr, und auch das generelle Interesse an Boxen nimmt stetig zu. Laut einer Untersuchung aus 2024 interessierten sich über 5,62 Millionen Menschen besonders für diesen ergreifenden Sport. Boxen, so heißt es auch, ist eine der ältesten Kampfsportarten und bietet nicht nur eine intensive körperliche Herausforderung, sondern fördert auch wichtige Eigenschaften wie Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen.

Ein Blick auf die Zukunft des Boxens

Doch der Blick ist nicht nur auf die Erfolge der Gegenwart gerichtet. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris können Frauen in fünf Gewichtsklassen um Gold kämpfen, was für einen weiteren Schub im Frauenboxen sorgen wird. Das letzte Mal, dass eine deutsche Vertreterin eine Goldmedaille im Boxen gewann, war 2016, als Artem Harutiunian eine Medaille mit nach Hause brachte. Es bleibt spannend, wie sich die deutsche Boxszene in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Wenn Sie mehr über die Erfolge, Ergebnisse und Aktionen der Boxgemeinschaft in Altentreptow erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite boxen-altentreptow.de.

Die positiven Entwicklungen im Boxsport sind nicht nur für Sportlerinnen und Sportler, sondern auch für die Gemeinschaft von großer Bedeutung. Boxen bringt Menschen zusammen und fördert sowohl körperliche als auch geistige Fitness. Ein sportlicher Weg, der sich sehen lassen kann!

Für weitere Statistiken und Hintergründe zum Thema Boxen schauen Sie bei boxen100.de vorbei. Hier erhält man umfassende Informationen über die Beliebtheit und die positiven Eigenschaften des Boxsports in Deutschland, der aus der Sportlandschaft einfach nicht mehr wegzudenken ist.