Mautticket verloren? So vermeiden Sie teure Strafen in Italien!

Mailand, Italien - In Italien ist die Mautpflicht auf vielen Autobahnen ein zentrales Thema für Urlauber. Die Autobahngebühren werden nach der tatsächlich gefahrenen Strecke berechnet und müssen an Mautstationen entrichtet werden. Eine Vignette ist dabei nicht erforderlich, wobei die meisten Schnellstraßen kostenlos sind. Urlaubern wird geraten, genau auf die Beschilderung zu achten, da es in Regionen wie Mailand eine pauschale Maut gibt, die oftmals für Verwirrung sorgt. Die Merkur berichtet, dass der Verlust eines Mauttickets direkte Konsequenzen nach sich zieht.

Wenn das Mautticket verloren geht, müssen Urlauber umgehend nachzahlen, um hohe Strafen zu vermeiden. Verstöße gegen die Mautpflicht können nicht nur zu finanziellen Nachteilen führen, sondern auch mit bis zu zwei Punkten im Führerschein geahndet werden. Das Nichteinscannen des Mauttickets an der Ausfahrt kann somit zu Strafen zwischen 85 Euro und 338 Euro führen, zusätzlich drohen Maßnahmen durch die Autobahnpolizei.

Fälligkeit der Nachzahlung

Verbraucher können sich darauf einstellen, dass die Nachzahlung sogar innerhalb von 15 Tagen nach dem Reisedatum erfolgen muss, auch wenn das Ticket bereits bezahlt war. Bei Nichteinhaltung dieser Frist können zu den Geldbußen auch weitere Eintreibungsverfahren von der Autobahnpolizei herangezogen werden. Gerade für Urlauber ist es notwendig, sich über die rechtzeitige Zahlung zu informieren, um nicht in die Zahlungspflicht zu geraten.

Die Mautgebühren können an allen Mautstationen in bar oder per Kreditkarte beglichen werden. Besonders praktikabel sind die Telepass-Spuren, die eine automatische Bezahlung ermöglichen und an gelb markierten Stellen zu finden sind. Dennoch gibt es Ausnahmen, wie an der Ausfahrt Sasso Marconi Nord, wo nur Telepass-Spuren vorhanden sind. Darüber hinaus können verschiedene Mautboxen, wie die ADAC Mautbox, für die Abrechnung genutzt werden, die in mehreren Ländern gültig ist, jedoch für die Region Sizilien nicht. Laut ADAC ist das Mautsystem auch in Verbindung mit einem Transponder möglich.

ZTL – Verkehrsregeln in Städten

Zusätzlich zur Autobahnmaut müssen sich Autofahrer in vielen italienischen Städten mit dem Konzept der Zona Traffico Limitato (ZTL) auseinandersetzen. Diese eingeschränkten Verkehrsbereiche gelten in Städten wie Mailand, Bologna und Palermo und verhindern die Zufahrt für viele Fahrzeuge ohne Sondergenehmigung. Die ACE weist darauf hin, dass in Mailand beispielsweise unterschiedliche Bereiche existieren, die spezielle Einschränkungen aufweisen und wo zusätzliche Gebühren für die Einfahrt erforderlich sind.

In der Area C von Mailand benötigt man beispielsweise einen Pass, während in Bologna unterschiedliche Preise für Tickets zur ZTL anfallen. Diese Richtlinien zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sich nicht nur über die Autobahnmaut, sondern auch über städtische Verkehrsregelungen zu informieren, bevor man seinen Urlaub in Italien plant.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Mailand, Italien
Quellen