Bauernkrieg auf der Bühne: Altusried feiert bewegende Premiere!

Bauernkrieg auf der Bühne: Altusried feiert bewegende Premiere!
In Altusried ist die Aufregung spürbar: Am Dienstagabend fand die letzte Probe für die mit Spannung erwartete Premiere des Freilichtspiels „1525 – Bauernkrieg“ statt. Diese Inszenierung widmet sich einem der schicksalhaftesten Kapitel der bayerischen Geschichte und bringt das Publikum in eine turbulente Zeit voller Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit. Katja Wirthensohn, die eine Hauptrolle übernimmt, hat ihre letzten Feinheiten geprobt und zeigt sich nahezu fehlerfrei, was bei der emotionalen Intensität und der Verwendung von Pyrotechnik für einige Nervosität sorgt. Über 500 Mitwirkende, darunter fast 40 Sprechrollen, sind an dieser beeindruckenden Darstellung beteiligt, die einem breiten Publikum die Geschichte näher bringt und dabei auch große visuelle Effekte wie ein Live-Orchester, Pferde und Fuhrwerke bietet.
Katja trägt eine originalgetreue Bauernschürze, die die Authentizität der Darbietung unterstreicht. Ihre Rolle ist nicht nur eine schauspielerische Herausforderung, sondern auch eine persönliche Angelegenheit; sie spielt eine junge Frau aus einer Allgäuer Bauernfamilie, die lesen kann – ein ganz besonderes Detail, das ihrer Figur in dieser Zeit Gewicht verleiht. „Frei sind wir, und frei wollen wir sein“, ist das Motto des Stücks und stammt aus den 12 Artikeln von Memmingen, die frühe Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten formulierten.
Die Handlung im Fokus
Das Stück analysiert das Schicksal einer Familie während der Bauernkriege von 1525, als der 3. Stand, bestehend aus Bauern und Handwerkern, gegen ihre Leibeigenschaft und willkürlichen Abgaben kämpfte. Regisseur Sebastian Schwab hat die Inszenierung gemeinsam mit der Altusrieder Spielergemeinschaft und Autor Christian Schönfelder entwickelt. Die Aufführung kombiniert fiktive und historische Charaktere, darunter bekannte Personen wie den Schmied Heberlin und den Theologen Sebastian Lotzer, und beleuchtet die dramatischen Umstände, die zur blutigen Niederschlagung des Aufstands führten. Am Ende des Bauernkriegs, der in der Schlacht von Leubas mündete, verloren zahlreiche Menschen, vor allem Bauern, ihr Leben.
Premiere und Aufführungen
Die Premiere findet heute, am 14. Juni 2025, um 20:00 Uhr statt, begleitet von einem Festzug, der bereits um 18:30 Uhr beginnt. In den kommenden Wochen sind insgesamt 26 Spieltage angesetzt, die bis zum 17. August 2025 gehen, darunter zahlreiche Aufführungen auch am Wochenende. Die Vorführungen bieten einen Blick in das Leben einfacher Menschen während der einschneidenden historischen Ereignisse des Jahres 1525.
Ein ergiebiges Ticketkontingent ist über den offiziellen Ticketshop der Freilichtbühne Altusried erhältlich, wobei Planet-Allgäu-Leser von einer Rabattaktion profitieren können, wenn sie den Code 1525-Premiere verwenden. In einem Ort mit über 140 Jahren Theatertradition wird die Premiere ein feierlicher Anlass sein, um die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu zelebrieren.
So wird am Ende des Abends ein spektakuläres Feuerwerk gezündet, das nicht nur den Mitwirkenden, sondern auch dem Publikum in Erinnerung bleiben wird. Katja Wirthensohn und ihre Schwester Verena, die ebenfalls eine Rolle spielen, werden gemeinsam mit den Altusriedern diesen besonderen Moment feiern, der zeigt, wie die Zeit des Bauernkriegs, obwohl sie lange vergangen ist, auch heute noch ein lebendiges Interesse weckt und zum Nachdenken anregt.