Erstkommunion im Oberen Leitzachtal: Ein Fest für die Kleinen!

Am 29.06.2025 feierten Kinder im Oberen Leitzachtal ihre erste Heilige Kommunion in Elbach, Bayrischzell und Fischbachau.

Am 29.06.2025 feierten Kinder im Oberen Leitzachtal ihre erste Heilige Kommunion in Elbach, Bayrischzell und Fischbachau.
Am 29.06.2025 feierten Kinder im Oberen Leitzachtal ihre erste Heilige Kommunion in Elbach, Bayrischzell und Fischbachau.

Erstkommunion im Oberen Leitzachtal: Ein Fest für die Kleinen!

Die wunderschönen Feierlichkeiten zur ersten Heiligen Kommunion im Pfarrverband Oberes Leitzachtal fanden vor kurzem in Elbach, Bayrischzell und Fischbachau statt. Mit dem einladenden Motto „Kommt her und esst!“ begaben sich die Kinder in einem feierlichen Rahmen auf den Höhepunkt ihrer Vorbereitung. Die Pfarrei St. Andreas in Elbach war dabei der erste Veranstaltungsort, wo die kleinen Gläubigen zusammen mit ihren Familien in die feierlich geschmückten Kirchen einzogen.

Die Kirchen waren bis auf den letzten Platz gefüllt und die Atmosphäre war von einer besonderen Würde geprägt. Musikkapellen begleiteten den Einzug der Kinder, der von einem Mix aus Sonnenschein und strömendem Regen begleitet wurde. Diese bunten Wetterwechsel schienen die Vorfreude und die Freude der Kinder nur noch zu verstärken.

Die Erstkommunionkinder im Detail

In Elbach waren besonders folgende Kinder zu feiern: Lina Auer, Helena Bichler, Quirin Fichtner, Laura Gruber, Romy Hagnberger, Katharina Harraßer, Helene Heiß, Kilian Hieke, Magdalena Käsbauer, Marina Kreidl, Josef Lechner, Katharina Maier, Lorenz Mayr, Marinus Meyer, Florian Schmid, Josefa Schweinsteiger und Martin Stahl. Die Tischmütter, die diesen feierlichen Anlass bereiteten, waren Barbara Bichler, Katharina Fichtner, Barbara Lechner, Stefanie Mayr und Christina Stahl.

In Bayrischzell wurden die Erstkommunionkinder Rosalie Acher, Margaretha Bleier, Lorenz Lettenbichler, Xaver Resch, Ferdinand Schleicher, Lukas Storr, Olivia Thaler und Bruno Urbaniak in feierlicher Weise in die Gemeinschaft aufgenommen. Auch hier sorgten die Tischmütter Regina Bleier und Marlene Resch für einen gelungenen feierlichen Rahmen.

Fischbachau schloss sich den Feierlichkeiten mit den Kindern Matthias Bauer, Benedikt Bichler, Dominic Fink, Leonie Gasteiger, Leonard Kühnl, Giuseppe Landro, Sophia Mayer, Lidwina Schönauer, Lena Seehofer, Leon Seemüller, Apollonia Storr, Philomena Storr, Lukas Unterrainer, Nora Wagner und Valerie Wolf an. Die Tischmütter, die mit ihren Umsicht und Fürsorge entscheidend zum Gelingen der Feier beitrugen, waren Claudia Bichler, Christina Fink, Monika Gasteiger, Sarah Mayer und Hedwig Schönauer.

Ein Rückblick auf den feierlichen Gottesdienst

Die Feier der ersten Heiligen Kommunion begann, wie es sich gehört, mit dem Einzug in die Kirche und einem von den Gläubigen gesungenen Lied. Dieser festliche Moment wurde durch Gebete, die die Thematik des Tages aufgriffen, und durch Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament untermalt. Die Predigt erklärte die biblischen Texte und verband sie mit dem heutigen Leben der Gemeinde. Das Glaubensbekenntnis bildete den festen Rahmen des Gottesdienstes, gefolgt von Fürbitten, in denen für Frieden, Heilung und den Segen für alle Menschen gebetet wurde

.

Nach der Kommunion wurde mit einer Dankandacht fortgefahren, während der die Geschenke gesegnet wurden. Diese kleine Zeremonie gab den Feiernden die Möglichkeit, ihren Dank auszudrücken und die Gemeinschaft der Gläubigen zu stärken, was dem Tag eine zusätzliche, bewegende Note verleiht. Diese festlichen Anlässe stärken nicht nur den Glauben, sondern auch das Miteinander in der Gemeinde.

So wird die erste Heilige Kommunion nicht nur als ein wichtiges sakramentales Ereignis für die Kinder, sondern auch als ein feierlicher Anlass der Gemeinschaft und der Freude in Erinnerung bleiben. Für weitere Informationen über die Sakramente und die Vorbereitung auf die Kommunion verweisen wir auf die Seiten des Erzbistums Köln und Erzbistum München.