Ballettfestwoche München: „Wings of Memory“ begeistert mit Applaus!

München, Deutschland - Die Ballettfestwoche in München hat mit einem fulminanten Auftakt begonnen. Am 10. April feierte das Bayerische Staatsballett die Premiere des Dreiteilers „Wings of Memory“, der von den Zuschauern mit begeistertem Applaus und Standing Ovations aufgenommen wurde. Im Mittelpunkt der Aufführung steht Pina Bauschs ikonische Version von „Das Frühlingsopfer“, die zur mitreißenden Musik von Igor Strawinsky vor 50 Jahren kreiert wurde.

Die Choreographie, die 1975 für das Opernhaus Wuppertal inszeniert wurde, benötigt für Aufführungen außerhalb Wuppertals eine Genehmigung der Pina-Bausch-Foundation. Der Abend wird ergänzt durch Jiří Kyliáns „Bella Figura“ und „Faun“ von Sidi Larbi Cherkaoui. Das Bayerische Staatsballett bezeichnet diese Aufführungsserie als „einmalig“ und „exklusiv“ und freut sich über das große Interesse.

Berühmte Gäste und ausverkaufte Vorstellung

Andrew Litton, der Chefdirigent des New York City Ballet, gab sein Debüt bei dieser besonderen Premiere. Insgesamt sind sechs Aufführungen vom 10. bis 16. April im Münchner Nationaltheater geplant. Besondere Beachtung erhält das Gastspiel „Lost Letters“, das am 13. April vom Lucia Lacarra Ballet präsentiert wird. Lucia Lacarra, ehemalige Erste Solistin des Bayerischen Staatsballetts, hat dieses Stück zusammen mit ihrem Partner Matthew Golding entwickelt.

Die Vorfreude auf die Veranstaltungen ist groß, denn die Aufführungsreihe ist laut Ballett-Angaben komplett ausverkauft. Das hohe Zuschauerinteresse bestätigt die vitalität und Beliebtheit des Ballettformats in München und hebt die künstlerische Bedeutung dieser Festwoche hervor.

Der Rahmen dieser Festwoche zeigt, wie bedeutend solche kulturellen Veranstaltungen für die Stadt sind und wie sie das künstlerische Erbe lebendig halten. Die Kombination aus klassischer Choreographie und innovativen Produktionen sorgt für ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum in seinen Bann zieht.

Details
Vorfall Regionales
Ort München, Deutschland
Quellen