Dramatik in Glasgow: Bayern kämpft gegen Celtics Heimmacht!

Celtic Glasgow trifft am 12. Februar 2025 auf den FC Bayern München in der Champions-League-Playoff-Runde.
Celtic Glasgow trifft am 12. Februar 2025 auf den FC Bayern München in der Champions-League-Playoff-Runde. (Symbolbild/NAG)

Celtic Park, Glasgow, Schottland - Im spannenden Duell der Champions-League-Playoffs treffen heute, am 12. Februar 2025, Celtic Glasgow und der FC Bayern München im Celtic Park aufeinander. Der Anpfiff erfolgt um 21:30 Uhr, und der aktuelle Spielstand zeigt 0:0. Trainer Vincent Kompany von Bayern hat bereits die beeindruckende Atmosphäre in Glasgows Heimstätte hervorgehoben und bezeichnete diese als eine der lautesten Auswärtsspiele, die sein Team je bestritten hat. Das heimische Team von Celtic hat in der Schottischen Premiership eine stolze 13-Punkte-Führung, während Bayern faktisch auf dem 12. Platz der Bundesliga steht, hier jedoch mit einer 8-Punkte-Führung.[op-online][independent]

Celtic ist bekanntlich seit Dezember 2023 zu Hause ungeschlagen und hat heute ein starkes Team aufgestellt. Die Startelf des schottischen Teams inklusive Nicolas Kühn, der gegen seinen ehemaligen Klub spielt, setzt sich folgendermaßen zusammen: Schmeichel im Tor, Johnston, Carter-Vickers, Trusty und Taylor in der Abwehr, McGregor im Mittelfeld, sowie Hatate, Engels und die offensive Dreierreihe mit Kühn, Idah und Maeda. Bayern München hingegen spielt mit Manuel Neuer im Tor, der defensiven Viererreihe Kimmich, Upamecano, Dier und Guerreiro sowie dem Mittelfeld-Duo Laimer und Goretzka. Die Offensive wird von Olise, Musiala, Sane und dem Star Harry Kane gebildet.[op-online][independent]

Spielverlauf und Herausforderungen

Die Partie begann mit hohem Ballbesitz für Bayern, die 68% der ersten Minuten dominierten, es jedoch schafften, nur eine klare Torchance herauszuspielen. Trotz der Bemühungen hatte Harry Kane in der 23. Minute einen Abschluss, der abgeblockt wurde. In der 19. Minute versuchten die Münchener hauptsächlich über die rechte Seite zu spielen, doch Celtic stellte sich defensiv stark auf und versuchte, mit schnellen Kontern zu agieren. In der 25. Minute wurde deutlich, dass Bayern Schwierigkeiten hatte, durch die defensiven Reihen des Gegners zu kommen.[op-online][independent]

Die ersten 15 Minuten waren geprägt von zahlreichen Abspielfehlern auf beiden Seiten sowie einer Ecke für Bayern, die jedoch schnell geklärt wurde. Schmeichel, der Torwart von Celtic, bewies sein Können und parierte einen Kopfball von Kane aus kurzer Distanz, was die Bayern zusätzlich frustrierte.[op-online][independent]

Historische Rivalität

Dies ist das fünfte Aufeinandertreffen zwischen Bayern München und Celtic in der Champions League. Während Bayern als sechsmaliger Champions-League-Sieger gilt, konnte Celtic seit 2012 nicht mehr in der K.-o.-Runde der Champions League spielen. In ihrer letzten Begegnung in der Gruppenphase musste Bayern eine 3:0-Niederlage gegen Feyenoord hinnehmen, was die Einschätzung für die heutige Partie zusätzlich belastet. Trotz ihrer Favoritenrolle könnte die Auswärtsschwäche der Bayern eine Herausforderung darstellen.[op-online][independent]

Zusätzlich muss Bayern ohne einige Schlüsselspieler anreisen. Joao Palhinha, Alphonso Davies und Daniel Peretz stehen dem Team nicht zur Verfügung. Das heutige Spiel könnte somit wegweisend für den weiteren Verlauf der Champions-League-Kampagne für beide Mannschaften sein.[op-online]

Das Rückspiel zwischen Bayern und Celtic findet am 18. Februar statt, was den Teams die Möglichkeit gibt, aus ihren Fehlern zu lernen und entsprechend zu reagieren.[fbref]

Details
Ort Celtic Park, Glasgow, Schottland
Quellen