FC Bayern trauert um Fritz Scherer: Legende und Ehrenpräsident verstorben

München, Deutschland - Fritz Scherer, der ehemalige Präsident des FC Bayern München, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Der Verein gab seinen Tod am Sonntag auf seiner Webseite bekannt, was eine Welle der Trauer unter den Mitgliedern und Fans auslöste. Scherer war seit dem 1. Juli 1971 Mitglied des FC Bayern und trug die Mitgliedsnummer 418. Während seiner glanzvollen Jahrzehnte im Verein hatte er zahlreiche Funktionen und Ämter inne, die seinen Einfluss auf den Club unterstreichen.

Von 1985 bis 1994 lenkte Scherer als Präsident die Geschicke des FC Bayern. In dieser Zeit, geprägt von sportlichen Erfolgen, wurde der Verein 1987 zum deutschen Rekordmeister gekürt. Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, erinnerte sich an den gemeinsamen Beginn mit Scherer im Jahr 1979, als der Umsatz des Vereins bei 12 Millionen Mark lag. Heute bemisst sich dieser Wert auf etwa 950 Millionen Euro.

Ein nachhaltiger Einfluss

Nach seiner Präsidentschaft wurde Scherer von Franz Beckenbauer abgelöst, doch sein Engagement für den Verein hielt bis 2012 an, als er als Vizepräsident tätig war. Zuvor hatte er von 1979 bis 1985 als Schatzmeister gedient und wurde später zum Ehrenvizepräsidenten ernannt. Herbert Hainer, der amtierende Präsident des FC Bayern, würdigte in einer Stellungnahme Scherers langjährige Treue und seinen erheblichen Einfluss auf den Verein und dessen Entwicklung.

Der FC Bayern München, gegründet am 27. Februar 1900, erlebte im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Höhen und Tiefen. Von den bescheidenen Anfängen im Gasthaus Bäckerhöfl über die ersten sportlichen Erfolge bis hin zur heutigen Dominanz in der Bundesliga hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung seit den 1970er Jahren, als der Verein unter Trainer Udo Lattek mehrere Meisterschaften und Pokalsiege verbuchen konnte.

Ein Verein mit Tradition und Ambitionen

Die Vereinsfarben Blau und Weiß sowie die erstmalige Teilnahme an der Bundesliga 1963 prägen die Identität des Clubs bis heute. Der erste Europapokal der Landesmeister wurde 1974 gewonnen, gefolgt von einem zweiten in 1976. Die Erfolge schoßen besonders in den letzten Jahrzehnten in die Höhe, unter anderem mit dem Champions-League-Sieg im Jahr 2001 und dem Triple-Gewinn im Jahr 2013.

Fritz Scherer bleibt als eine zentrale Figur im Gedächtnis des FC Bayern München. Seine Verdienste um den Verein und sein unerschütterliches Engagement werden auch weiterhin in der Vereinsgeschichte verankert bleiben. Die Fußballwelt hat mit ihm einen bedeutenden Akteur verloren, der maßgeblich dazu beigetragen hat, den FC Bayern zu einer der erfolgreichsten Marken im internationalen Fußball zu machen.

Details
Vorfall Tod
Ort München, Deutschland
Quellen