Feierliche Masterübergabe an der UniBw M: Emotionale Ehren für Absolventen!
Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg, Deutschland - Am 14. März 2025 fand die Masterfeier des Weiterbildungsinstituts casc im Universitätscasino der Universität der Bundeswehr München statt. In festlicher Atmosphäre versammelten sich Absolventinnen, Absolventen, Familien und Freunde, um einen bedeutenden Schritt in die Zukunft zu feiern. Die Veranstaltung war geprägt von bewegenden Reden, unter anderem von Prof. Uwe Borghoff, dem Vorstand von casc, sowie Dr. Nicol Matzner-Vogel, der Geschäftsführerin von casc. Auch der Vizepräsident für Lehre und Stakeholder-Beziehungen, Prof. Karl-Heinz Renner, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der wissenschaftlichen Weiterbildung hervor. Anwesend war zudem die ehemalige Präsidentin der UniBw M, Prof. Merith Niehuss, die den Absolventinnen und Absolventen ihre Glückwünsche aussprach.
Im Rahmen der Feier wurden die Urkunden für die Masterstudiengänge offiziell übergeben. Besonders geehrt wurde Stefan Neubauer, der den besten Abschluss im Studiengang Systems Engineering M.Sc. erzielt hat. Die Veranstaltung bot auch die Gelegenheit für ein gemeinsames Abendessen, das dem Austausch und der Reflexion über die Erlebnisse des Studiengangs diente. Die Organisatoren bedankten sich bei allen Absolventinnen und Absolventen, den Rednerinnen und Rednern sowie der musikalischen Begleitung, die zum guten Gelingen der Feier beitrugen. Dieses Event markierte nicht nur den Abschluss eines Ausbildungsabschnitts, sondern auch den Start in eine vielversprechende Zukunft für die Absolventen.
Tag der Wissenschaft und Weiterbildung
In diesem Jahr feiert die Universität der Bundeswehr München zudem 15 Jahre Weiterbildung, was Anlass zu weiteren Feierlichkeiten gab. Ein Highlight war der „Tag der Wissenschaft und Weiterbildung“, bei dem Professoren und externe Dozenten spannende Einblicke in aktuelle Themen gaben. Interaktive Austauschformate ermöglichten den Teilnehmern, sich aktiv mit den behandelten Inhalten auseinanderzusetzen.
Die Agenda des Tags umfasste verschiedene Themen und Vorträge:
Zeit | Referenten | Thema | Studiengang |
---|---|---|---|
10:00 – 10:30 Uhr | Hochschulleitung | Grußworte | – |
10:30 – 11:15 Uhr | Prof. Dr. Arjan Kozica & Prof. Dr. Stephan Kaiser | Digitale und dezentrale Arbeitswelt | MBA International Management |
11:15 – 12:00 Uhr | Gerhard Conrad, Prof. Dr. George Leitmann, Prof. Dr. Stefan Pickl & Prof. Dr. Ralf Roloff | Verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten | International Security Studies (M.A.) |
13:00 – 13:45 Uhr | Prof‘in. Dr. Julia Reif, Prof‘in. Dr. Ellen Schmid & Kathrin Vallund | Zukunft der Personalentwicklung | Personalentwicklung (M.A.) |
15:00 – 15:45 Uhr | Prof. Dr. Michael Eßig & Prof. Dr. Bernhard Hirsch | Regelbasierte öffentliche Verwaltung | MBA Public Management |
Der Tag bot den Studierenden und Interessierten die Möglichkeit, sich mit wichtigen zukünftigen Fragestellungen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Wissenschaftliche Weiterbildung
Zusätzlich zu diesen Veranstaltungen hat das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZEWK) ein Zertifikatsprogramm namens „TiE BAC: Teaching in English – Basic and Advanced Courses“ entwickelt. Dieses Programm richtet sich an internationale Gastwissenschaftler*innen und Lehrende, die als non-native speaker in Englisch unterrichten. Ziel ist es, die Seminar- und Vorlesungsqualität zu verbessern, indem eine aktive Lernumgebung für die Studierenden geschaffen wird.
Das Programm kombiniert theoretische und praktische didaktische Aspekte des Lehrens und Lernens an Universitäten. Es umfasst interaktive Kurse und diverse Methoden wie Kurzvorträge, Demonstrationen und Gruppenarbeit. Teilnehmer können für jeden besuchten Kurs eine Teilnahmebescheinigung sowie eine kumulative Bescheinigung für alle Kurse erhalten, wodurch ihre Lehrkompetenzen gestärkt werden.
Diese Initiativen zeigen, wie die Universität der Bundeswehr München und ihre Partner kontinuierlich innovative Ansätze zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung entwickeln und somit einen entscheidenden Beitrag zur akademischen und beruflichen Entwicklung ihrer Studierenden leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg, Deutschland |
Quellen |