Schafroth räumt mit Söder und Merz auf: Politiker in der Schusslinie!

Nockherberg, München, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 12. März 2025, wurde der Münchner Nockherberg zum Schauplatz eines politischen Kabarett-Highlights, als Kabarettist Maxi Schafroth beim Starkbieranstich auftrat. Das Event, das die Starkbierzeit in Bayern einläutet, wurde von zahlreichen prominenten Gästen und Politikern besucht. Während der Veranstaltung kritisierte Schafroth in seiner Fastenpredigt CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder sowie den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz scharf.

Schafroth nutzte seine Plattform, um den Politikern Wählertäuschung und Wortbruch vorzuwerfen. Besonders markant war sein Vergleich der beiden Politiker mit „zwei Gurkenhobel-Verkäufern“, was die Stimmung im Publikum auflockerte. Ermittlungen in der politischen Landschaft führten ihn zur Aussage, dass Söder sich wie ein „fränkischer Brummkreisel“ verhalte, der bei der Schuldenbremse eine drastische Wende vollziehe. Dabei sprach er von einer „konzertierten Wählerverwirrung“ und bezeichnete die Politiker als „hochbezahlte Nebelmaschinen“.

Politisches Kabarett und gesellschaftliche Themen

Das Derblecken, wie diese Form der politischen Satire genannt wird, findet traditionell während des Starkbierfests statt und zieht Menschen aus verschiedenen politischen Lagern an. Es wird von der Paulaner Brauerei, die selbst eine lange Geschichte hat und 1634 urkundlich erwähnt wurde, unterstützt. Besonders das Salvator Starkbier, mit einem Alkoholgehalt von acht Prozent, stand im Mittelpunkt dieser abendlichen Feier. Der Starkbieranstich hat seine Wurzeln im Mittelalter und wurde erstmals 1780 im Kloster Neudeck gefeiert, bevor er im 19. Jahrhundert auf den Nockherberg umgezogen ist.

Schafroth kritisierte nicht nur Söder, sondern nahm auch andere politische Akteure, wie die Grünen, aufs Korn. Er hinterfragte die Umsetzung deren guter Vorsätze und machte deutlich, dass er sich mehr Rebellion von Frauen in der Politik wünsche. Seine Rede endete mit einer eigenen Version von „Hallelujah“, die das Publikum mitreißte.

Bei der Veranstaltung hielt die SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter die Rede für ernst und nachdenklich. Im Gegensatz dazu äußerte sich Katharina Schulze von den Grünen positiv über Schafroths Auftritt, während Martin Huber von der CSU die Rede als einseitig bewertete. Neu-MdB Hans Theiss kritisierte die Ansichten des Kabarettisten, und Hubert Aiwanger von den Freien Wählern blieb gelassen während der Darbietung.

Ein Abend voller Höhepunkte

Neben der politischen Satire gehörte auch ein Singspiel zum Programm. Unter dem Titel „Ein Wadl für Bayern“ traten CSU-Politikerinnen Michaela Kaniber und Dorothee Bär als Disney-Prinzessinnen auf und sangen ein Lied über ihre Partei. Die Veranstaltung wurde live vom Bayerischen Rundfunk übertragen und bot einen Einblick hinter die Kulissen des Starkbieranstichs, der als ein Höhepunkt der Starkbier-Festivitäten gilt.

Schafroth wird auch im kommenden Jahr, 2026, die Fastenpredigt halten, und die Singspiel-Autoren Richard Oehmann und Stefan Betz bereiten bereits das Stück für die nächste Veranstaltung vor. Mit dem Nockherberg, der in München als kultureller Ort für solch politische Kabarettveranstaltungen dient, wird die Starkbierzeit in Bayern weiterhin gefeiert und genutzt, um aktuelle gesellschaftliche Themen satirisch aufzuarbeiten.

Für weitere Informationen zu diesem Ereignis lesen Sie die Berichte von pnp.de, abendzeitung-muenchen.de und merkur.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Nockherberg, München, Deutschland
Quellen