Sport-Highlights des Wochenendes: Weltmeisterschaften und Klassiker!

Nanjing, China - Am 22. März 2025 wird in der Sportwelt ein spannendes Ereignis gefeiert: die Leichtathletik-Hallen-Weltmeisterschaften finden in Nanjing, China, statt. Über einen Zeitraum von drei Tagen, vom 21. bis 23. März, zeigen Athletinnen und Athleten ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Nanjing war bereits in den Jahren 2020, 2021 und 2023 als Gastgeber vorgesehen, musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen absagen. Mit der aktuellen Austragung hat die Stadt endlich die Möglichkeit, die Hallen-WM zu realisieren, wie leichtathletik.de berichtet.

Ein Highlight der ersten Wettbewerbsveranstaltungen war der Stabhochsprung der Frauen, bei dem die Französin Marie-Julie Bonnin eine neue Besthöhe von 4,75 Metern aufstellt und sich somit den Titel der Weltmeisterin sichert. Diese herausragende Leistung setzt bemerkenswerte Maßstäbe für die Zukunft des Stabhochsprungs. Die Hallen-WM bietet zudem die Chance, auch die Leistungen anderer Weltklasseathleten zu beobachten, darunter Titelverteidiger wie Armand Duplantis aus Schweden im Stabhochsprung und Grant Holloway aus den USA über 60 Meter Hürden. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird mit einem Team von acht Athletinnen und Athleten teilnehmen, da sich viele auf die bevorstehenden Ereignisse der Hallen-Europameisterschaft konzentrieren.

Radsport und Curling im Fokus

Ein weiteres bedeutendes Ereignis an diesem Wochenende ist das legendäre Radsportrennen Mailand-Sanremo, das als einer der Frühjahrsklassiker gilt. Die Strecke verläuft über 289 Kilometer von Pavia nach Sanremo in Norditalien und ist der Auftakt der fünf wichtigsten jährlich stattfindenden Eintagesrennen im Radsport, wie sueddeutsche.de berichtet. Radsportfans erwarten spannende Aktionen und Kämpfe um den ersten Platz auf dieser anspruchsvollen Strecke.

In Uijeongbu, Südkorea, findet zeitgleich die Frauen-Curling-WM statt. Die Schweizerin Carole Howald hat sich ins Halbfinale gekämpft und die Schweiz erreicht nach einem Sieg über China das Finale. Diese Wettkämpfe zeigen, wie vielfältig der Sportkalender im März ist und die Athletinnen und Athleten in verschiedenen Disziplinen auf hohem Niveau konkurrieren.

Formel 1 und Rallye-Action

Bei den Formel-1-Fans steht außerdem der Sprint beim Grand Prix von China in Shanghai auf dem Programm. Hier fährt Lewis Hamilton für Ferrari und bringt den britischen Fahrer zusammen mit seinen Fans in Feierlaune. Die Formel 1 bleibt ein fester Bestandteil der Frühjahrssaison und sorgt regelmäßig für aufregende Rennaction.

Ein weiteres Highlight ist die 73. Safari Rallye in Kenia, die in Gilgil stattfindet. Der Tansanier Yasin Nasser und sein Co-Fahrer Ali Katumba aus Uganda sind mit ihrem Ford Fiesta im Einsatz. Zuschauer filmen dieses spektakuläre Event, das für zahlreiche spannende Momente sorgt und die Verbindung von Motorsport und Natur eindrucksvoll zeigt.

Mit diesen verschiedenen Ereignissen unterstreicht das Jahr 2025, das als „Zwischenjahr“ ohne globale Großturniere wie eine Fußball-WM oder Olympische Spiele gilt, dennoch seine sportliche Vielfalt. Neben der Hallen-WM stehen im ersten Halbjahr weitere bedeutende Events wie Darts-WM, die Alpine Ski-Weltmeisterschaft und die UEFA Champions-League-Finals in München auf dem Kalender, wie sportwetten-online.com hervorhebt.

Details
Ort Nanjing, China
Quellen