Friedliche Proteste in Nürnberg: Menschen setzen ein Zeichen gegen Extremismus!

Am 16.06.2025 fanden in Nürnberg friedliche politische Versammlungen und Gegenproteste gegen Rechtsextremismus statt.
Am 16.06.2025 fanden in Nürnberg friedliche politische Versammlungen und Gegenproteste gegen Rechtsextremismus statt. (Symbolbild/NAGW)

Friedliche Proteste in Nürnberg: Menschen setzen ein Zeichen gegen Extremismus!

Nürnberger Innenstadt, Deutschland - Am Montagabend, dem 17. Juni 2025, sorgte die Nürnberger Innenstadt für reichlich Aufregung, als gleich mehrere politische Versammlungen und Gegenproteste stattfanden. Unter dem Motto „Allianz gegen Rechtsextremismus – verbieten!“ versammelten sich etwa 90 Menschen ab 18:30 Uhr auf der westlichen Seite des Kornmarkts. Auf der gegenüberliegenden, östlichen Seite formierten sich rund 300 Teilnehmende mit verschiedenen Anliegen. Damit reagierten sie auf die steigenden Tendenzen des Rechtsextremismus in Deutschland, einem Problem, das seit Jahren kontinuierlich wächst. Bild.de berichtet, dass …

Die Polizei war bestens vorbereitet und hatte im Vorfeld Sperrgitter aufgestellt, um ein direktes Aufeinandertreffen der beiden politischen Lager zu verhindern. Mit einem großen Aufgebot war sie vor Ort und betreute die Veranstaltungen. Zu den Gegenkundgebungen zählten etwa „Nürnberg Nazifrei“, „Mahnwache gegen die Montagsdemo vom Team Menschenrechte“ sowie „Musiker*innen gegen Nazis“. Die Atmosphäre war angespannt, aber die Polizei hatte die Kontrolle und konnte direkt Konflikte abwenden. Die Polizei Bayern hebt hervor, dass …

Ein turbulenter Abend

Bereits zu Beginn der Veranstaltungen zündeten Gegendemonstranten Leuchtfackeln und brachten Banner am Gewerkschaftshaus an. Um etwa 19:25 Uhr setzte sich der erste Demonstrationszug in Bewegung und schlängelte sich durch die Innenstadt, während die Gegendemonstranten eine alternative Route wählten. An mehreren Stellen kam es zu Sitzblockaden, die von der Polizei umgangen wurden. In der Hektik des Abends musste vereinzelt unmittelbarer Zwang angewendet werden, was zur Festnahme einer Person führte. Diese wurde aufgrund von Widerstand und einer Kopfplatzwunde behandelt.

Die Polizei musste zudem mehrere Ermittlungsverfahren einleiten, vor allem wegen Körperverletzung, Diebstahls und Verstößen gegen das Bayerische Versammlungsgesetz. Letztlich endeten die Proteste gegen 21:15 Uhr ohne größere Zwischenfälle. Ein beachtlicher Einsatz an Kräften war vor Ort, darunter die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sowie andere Unterstützungseinheiten, die alle Hand in Hand arbeiteten, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsextremismus im Fokus

In den letzten Jahren hat sich das Problem des Rechtsextremismus in Deutschland manifestiert. 2024 wurden 37.835 rechtsextremistische Straftaten registriert – ein Anstieg von 47,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Gewalttaten nahmen zu, mit einem Anstieg auf 1.281 Fälle. Dies zeigt klar, dass die Geschehnisse in Nürnberg Teil eines größeren, besorgniserregenden Trends sind, dem sich die Gesellschaft stellen muss. Der Verfassungsschutz verweist auf …

Die steigenden Zahlen, besonders in Bezug auf fremdenfeindliche Gewalttaten, sind alarmierend. Vermehrt werden Themen wie Asyl, Migration und Queerfeindlichkeit durch rechtsextreme Gruppen thematisiert, was die Wichtigkeit solcher Proteste unterstreicht. Einig sind sich die Demonstrierenden und die Polizei: Es ist essenziell, das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen und aktiv dagegen anzugehen.

Details
OrtNürnberger Innenstadt, Deutschland
Quellen