Sanierung der U-Bahn-Passage Lorenzkirche: Zugang in Nürnberg eingeschränkt!

Nürnberg sperrt die U-Bahn-Passage Lorenzkirche ab 3. Februar 2025 für drei Jahre zur Sanierung und Verbesserung der Barrierefreiheit.
Nürnberg sperrt die U-Bahn-Passage Lorenzkirche ab 3. Februar 2025 für drei Jahre zur Sanierung und Verbesserung der Barrierefreiheit. (Symbolbild/NAG)

Lorenzkirche, Nürnberg, Deutschland - In Nürnberg wird die U-Bahn-Passage Lorenzkirche ab dem 3. Februar 2025 für voraussichtlich drei Jahre gesperrt. Während dieser Zeit stehen umfangreiche Sanierungs- und Brandschutzmaßnahmen auf dem Plan. Ziel der Umgestaltung ist es, die Passage attraktiver zu gestalten, technisch zu erneuern und den Sicherheitsstandards anzupassen. Der nördliche Teil der Passage samt Haupthalle wird dabei vollständig gesperrt. Den Reisenden bleibt jedoch der Zugang zur U-Bahn, den öffentlichen Toiletten sowie zu den Geschäften Galeria und Go Asia weiterhin über die Karolinenstraße erhalten.

Die Ladeneinheiten im Stangengäßchen sind über die Kaiserstraße erreichbar. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass außerhalb der Öffnungszeiten der Galeria die Ein- und Ausgänge des U-Bahnhofs Lorenzkirche nicht barrierefrei sind. Der Zugang über die Karolinenstraße geschieht ausschließlich über Treppen oder Rolltreppen, was für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren und Eltern mit Kinderwagen problematisch ist, da sie aus Sicherheitsgründen die Fahrtreppen nicht benutzen dürfen.

Sanierungsdetails und Unterstützung

Die Stadt Nürnberg hat ein Architekturbüro sowie einen Lichtplaner mit der Detailplanung der Umgestaltung beauftragt. Ab Juni 2023 soll die Zwischendecke abgebrochen werden, um die Sanierungsbereiche genauer zu untersuchen. Das städtische U-Bahnbauamt ist bereits mit der Vorbereitung der Abbrucharbeiten beschäftigt. Die Planung wird so gestaltet, dass Sperrungen und Einschränkungen während der Bauzeit minimal gehalten werden. Es wird ein taktiles Leitsystem installiert, um die Orientierung für Menschen mit Einschränkungen zu verbessern.

Ein Unterstützungsangebot für Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen besteht in Form eines kostenlosen Taxi-Services. Fahrgäste, die die U-Bahn-Linie U1 ab Lorenzkirche nutzen möchten, werden zum U-Bahnhof Weißer Turm gebracht. Von dort aus wird ein Taxi-Service zur Lorenzkirche angeboten. Taxis können über das VAG-Servicetelefon unter 09112834646 bestellt werden.

Herausforderungen der Barrierefreiheit

Die am 1. Januar 2022 abgelaufene Frist zur vollständigen Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gemäß dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) zeigt, dass noch viel zu tun bleibt. Viele Kommunen haben es bis heute nicht geschafft, die erforderlichen Standards zu erreichen. Verantwortlich für die Umsetzung sind die jeweiligen ÖPNV-Aufgabenträger, die meist mit finanziellen und personellen Ressourcen kämpfen.

Hohe Kosten für Umbauten, sowie ein Mangel an Fördermitteln des Bundes und der Länder stehen oft dem barrierefreien Ausbau im Weg. Diese Herausforderungen betreffen besonders alte U-Bahnhöfe wie die Lorenzkirche, die erst später an die Reihe kommen, da die Priorität auf Verkehrsknotenpunkten mit hohem ÖPNV-Nutzungsaufkommen liegt. Trotz dieser Schwierigkeiten wird eine positive Entwicklung hin zu mehr Barrierefreiheit im ÖPNV festgestellt, was durch kontinuierliche Bemühungen in Städten und Gemeinden unterstützt wird.

Details
Ort Lorenzkirche, Nürnberg, Deutschland
Quellen