Prinzessin Anne wird 75: Im Dienst der Krone bis zur letzten Minute!

Prinzessin Anne, 75, feiert ihren Geburtstag und bleibt trotz Herausforderungen aktiv in royalen Pflichten und Wohltätigkeit engagiert.
Prinzessin Anne, 75, feiert ihren Geburtstag und bleibt trotz Herausforderungen aktiv in royalen Pflichten und Wohltätigkeit engagiert. (Symbolbild/NAG)

Gatcombe Park, Gloucestershire, England - Prinzessin Anne, ein Mitglied der britischen Königsfamilie, feiert im Jahr 2025 ihren 75. Geburtstag und gilt als eines der am härtesten arbeitenden Mitglieder der Monarchie. In einem kürzlich geführten Gespräch während einer Dienstreise in Kapstadt offenbarte sie, dass ein Ruhestand für sie „nicht wirklich eine Option“ sei. Ihr Leben, so Anne, sei nicht durch ein Rentenprogramm geregelt.

Anne, die Tochter von Prinz Philip und Königin Elizabeth II., ist bekannt für ihre unermüdlichen royalen Verpflichtungen. Während ihres Lebens erfüllten sowohl ihr Vater, der sich mit 96 Jahren aus dem öffentlichen Dienst zurückzog, als auch ihre Mutter ihre Pflicht bis zu ihrem Tod. In diesem Kontext ist es nicht ungewöhnlich, dass sie auch im Alter weiterhin aktiv bleibt.

Rückkehr nach einer Verletzung

Nach einem Vorfall in Gatcombe Park, bei dem Anne Kopfverletzungen erlitt und fünf Nächte im Southmead Hospital in Bristol verbringen musste, trat sie nun wieder in der Öffentlichkeit auf. Die medizinischen Fachkräfte hatten alarmierend berichtet, dass ihre Verletzungen typisch für einen Schlag durch den Kopf oder die Beine eines Pferdes seien. Trotz der Verletzung kehrte die 73-jährige Prinzessin nun mit einem Auftritt bei den nationalen Meisterschaften der Riding for the Disabled Association in Gloucestershire zurück. Buckingham Palace bezeichnete ihre Teilnahme als eine „allmähliche Rückkehr zu den royalen Pflichten“. Anne wurde mit einem grauen Anzug, einem navyfarbenen Hut und Handschuhen gesehen, was ihren Stil und ihr Engagement unterstreicht.

Die Riding for the Disabled Association, für die sie seit 1971 als Patronin aktiv ist, spielt eine bedeutende Rolle in ihrem Leben. Ihre Unterstützung für die Organisation zeigt ihr Engagement für Menschen mit Behinderungen, und einige Teilnehmer der Meisterschaften bereiten sich bereits auf die Paralympics 2024 in Paris vor.

Wohltätigkeitsarbeit und finanzielle Aspekte der Monarchie

Die britische Königsfamilie ist nicht nur für ihre öffentlichen Auftritte bekannt, sondern zeigt auch ein starkes Engagement im Wohltätigkeitsbereich. König Charles III. zum Beispiel ist Schirmherr der Macmillan Krebshilfe, die seit 2005 fast 20 Millionen Euro Miete für ein Gebäude im Privatbesitz des Königs zahlt. Untersuchungen der Channel 4 und der Sunday Times werfen jedoch ein kritisches Licht auf die finanziellen Verstrickungen der Monarchie. Jährlich erhält die königliche Familie etwa 100 Millionen Euro vom Staat, um Paläste, Personal und offizielle Auftritte zu finanzieren.

Darüber hinaus profitieren die Royals von Pachtzahlungen und Mietverträgen mit staatlichen Institutionen, während sie keine Steuern auf diese Einnahmen zahlen. Dies hat zu öffentlichen Diskussionen über die Angemessenheit der finanziellen Verdienste der Monarchie geführt, insbesondere in Zeiten, in denen eine Offenlegung dieser Besitztümer erneut gefordert wird. Obwohl diese Themen in der Vergangenheit besprochen wurden, bleibt die Reaktion der britischen Öffentlichkeit auf die neuesten Enthüllungen abzuwarten.

Insgesamt bleibt zu sagen, dass Prinzessin Anne mit ihrer Leidenschaft für royales Engagement und ihren aktiven Beitrag zu wohltätigen Zwecken eine bemerkenswerte Figur innerhalb der britischen Monarchie darstellt.

Für weitere Informationen siehe: Merkur, Town and Country, Tagesschau.

Details
Ort Gatcombe Park, Gloucestershire, England
Quellen