Delhi verbietet Sprit für alte Autos: Kampf gegen giftige Luft!

Delhi verhängt ab April 2025 ein Tankverbot für Autos älter als 15 Jahre, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen.
Delhi verhängt ab April 2025 ein Tankverbot für Autos älter als 15 Jahre, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen. (Symbolbild/NAG)

Delhi, Indien - Delhi, die am stärksten verschmutzte Hauptstadt der Welt, steht vor einer drastischen Maßnahme zur Bekämpfung der Luftverschmutzung: Ab dem 1. April 2025 wird es an Tankstellen in der indischen Hauptstadt kein Benzin und Diesel mehr für Autos geben, die älter als 15 Jahre sind, wie t-online berichtet. Diese Entscheidung folgt auf die anhaltende Umweltkrise, die Delhi in den letzten Jahren heimgesucht hat und sich durch dichte Smogdecken und Verkehrschaos auszeichnet.

Um die Einhaltung dieser neuen Regel sicherzustellen, werden Kameras an den Tankstellen installiert, die Kennzeichen scannen. Bei Verstößen drohen Strafen von 100 Euro Bußgeld und sogar die Beschlagnahmung des Fahrzeugs. Halter alter Fahrzeuge haben zwei Möglichkeiten: Sie können ihr Auto entweder verschrotten oder es außerhalb Delhis verkaufen. Um den Umstieg zu erleichtern, bietet die Regierung Prämien in Höhe von 5% Rabatt beim Kauf eines Neuwagens und etwa 1.600 Euro für Elektroautos an.

Das Problem der Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung in Delhi ist besorgniserregend. Über 40% der PM 2.5-Emissionen stammen vom Autoverkehr, was besonders alarmierend ist, da PM 2.5-Partikel gesundheitliche Risiken wie Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Probleme verursachen können. In der aktuellen Situation zeigt der Luftqualitätsindex (AQI) in Delhi einen gefährlichen Wert von 461, was die Dringlichkeit der Gesundheitsrisiken verdeutlicht. Städte wie Noida und Gurugram sind von ähnlichen Gesundheitsgefahren betroffen, mit AQI-Werten von 361 und 358, wie sigmaearth berichtet.

Trotz regulatorischer Maßnahmen, die bereits 2014 mit einem Verbot für 15 Jahre alte Autos begannen, hat sich die Luftqualität nicht signifikant verbessert, da viele Fahrer die bestehenden Regeln aus finanziellen Gründen ignorierten. Im Jahr 2018 wurde ein Fahrverbot für ältere Benziner und Dieselautos eingeführt, das jedoch ebenfalls nicht effektiv durchgesetzt wurde. Kritiker befürchten, dass die neuen Maßnahmen nicht nur unzureichend sind, sondern das Problem der Luftverschmutzung lediglich verlagern könnten.

Langfristige Perspektiven

Indiens Luftverschmutzungskrise erfordert dringend langfristige Lösungen. Neben der Einführung von Abgasstandards plant die Regierung auch, den Verkehr durch ungerade-gerade Fahrverbote zu regulieren und öffentliche Einrichtungen bei hoher Verschmutzung zu schließen. Lösungsansätze müssen umfassend sein, um nicht nur die Autoverkehrsproblematik zu adressieren, sondern auch andere Faktoren wie Stoppelverbrennen und industrielle Emissionen zu berücksichtigen.

Diese umfassenden Maßnahmen sind notwendig, um den fortschreitenden Gesundheitsrisiken gerecht zu werden und die Lebensqualität in einer der bevölkerungsreichsten Städte der Welt nachhaltig zu verbessern. Der Weg zu einer sauberen Luft ist lang und erfordert das Engagement von Behörden, Unternehmen und Bürgern gleichermaßen.

Details
Ort Delhi, Indien
Quellen