Rinder auf der Flucht: Polizei warnt Autofahrer in Rhön-Grabfeld!
Schönau an der Brend, Deutschland - Am Sonntag, den 28. April 2025, entkamen in der Region Rhön-Grabfeld zahlreiche Rinder von ihrer Weide. Die Herde, die aus insgesamt 35 Tieren bestand, verteilte sich rasch in kleinen Gruppen zwischen Schönau an der Brend und Bischofsheim. Bisher gelang es nur, vier der Tiere einzufangen. Die Polizei hat daher die Bevölkerung um erhöhte Achtsamkeit aufgerufen und warnt Verkehrsteilnehmende, insbesondere auf den Straßen im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Die betroffenen Straßen umfassen die Bundesstraße 279 sowie die angrenzende Kreisstraße NES 16. Um die Sicherheit zu gewährleisten, haben die Straßenmeisterei und der Kreisbauhof bereits Hinweisschilder aufgestellt. Die Rinder sind als sehr scheu bekannt, was das Einfangen und die Verkehrssituation zusätzlich kompliziert.
Polizeiliche Warnung und Fangaktion
In Anbetracht der Situation wird von der Polizei darum gebeten, Hinweise zu geben, falls Motorfahrende die entlaufenen Rinder sichten sollten. Diese Aufforderung soll dazu beitragen, die Tiere schnellstmöglich wieder einzufangen und mögliche Unfälle zu vermeiden. Die Behörden zeigen sich besorgt, da die herumlaufenden Rinder eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen können.
Zusätzlich ist es wichtig zu erwähnen, dass die Vorschriften für den Transport von Nutzieren, die unter bestimmten Bedingungen auch Rinder umfassen, sehr streng sind. Gemäß agrarheute.com benötigen Tierhalter, die Nutztiere über 65 Kilometer im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportieren, einen Befähigungsnachweis und eine Transportzulassung. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die Tiere unter artgerechten Bedingungen befördert werden.
Vorschriften für Tiertransporte
Für den Transport von Tieren müssen Landwirte Transportpapiere mitführen, die Informationen zu Herkunft und Eigentümer der Tiere, Versandort, Beginn der Beförderung sowie den Bestimmungsort und die voraussichtliche Dauer der Beförderung enthalten. Zudem muss die Befähigung zum Transport und die entsprechende Zulassung bei Kontrollen, etwa bei Auktionen, vorgelegt werden.
Die incidentielle Aktion der entlaufenen Rinder verdeutlicht die Notwendigkeit der Einhaltung solcher Vorschriften, um sowohl die Tiere als auch die Verkehrssicherheit zu schützen. Das Regionale führt zur Sensibilisierung der Bevölkerung für diese Problematik, insbesondere in einem Land, wo die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle spielt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ort | Schönau an der Brend, Deutschland |
Quellen |