Oberleitungsschaden: Bahnverkehr in Oberbayern tagelang lahmgelegt!

Zugausfälle zwischen Rosenheim und Traunstein: Oberleitungsschaden sorgt für Unterbrechungen im bayerischen Bahnverkehr.
Zugausfälle zwischen Rosenheim und Traunstein: Oberleitungsschaden sorgt für Unterbrechungen im bayerischen Bahnverkehr. (Symbolbild/NAGW)

Oberleitungsschaden: Bahnverkehr in Oberbayern tagelang lahmgelegt!

Rosenheim, Deutschland - Ein Oberleitungsschaden sorgt derzeit für erhebliche Behinderungen im Zugverkehr in Oberbayern. Wie Antenne.de berichtet, ist der Streckenabschnitt zwischen Rosenheim und Kufstein seit dem Morgen komplett gesperrt. Reisende müssen sich auf eine ungewisse Dauer der Reparaturarbeiten einstellen, die noch nicht festgelegt sind.

Nicht nur Regionalzüge der Linie 54 (München – Kufstein) sind betroffen; auch im Fernverkehr kommt es zu massiven Unterbrechungen. Der Fernverkehr ist ebenfalls eingestellt, was bedeutet, dass betroffene internationale Verbindungen, wie die ICE-Züge von Berlin nach Innsbruck oder die Nightjets von Amsterdam nach Innsbruck, nicht verkehren konnten. Reisende wissen momentan nicht, ob sie in den Zügen auf die Wiederherstellung des Dienstes warten müssen oder auf Busse umsteigen können.

Sekundärschäden verstärken die Lage

Zusätzlich zu dem Schaden auf der Strecke zwischen Rosenheim und Kufstein gibt es Berichte über Probleme auf anderen Regionalstrecken. Laut PNP.de war ein gerissenes Tragseil der Oberleitung zwischen München und Landshut verantwortlich für stundenlange Verzögerungen. Die Bahnreisenden aus Regensburg und Plattling mussten ihre Fahrt am Montagabend in Landshut beenden, da die regulären Züge nicht mehr fuhren.

Um die Situation zu entschärfen, wurde bis zum frühen Dienstagmorgen ein Ersatzverkehr mit Großraumtaxen zwischen Freising und Landshut eingerichtet. Die Bahnsprecherin konnte allerdings keine genauen Angaben zur Schadenshöhe machen. Ermittlungen der Bundespolizei ergaben, dass ein Teil des gerissenen Tragseils sowohl auf der Oberleitung als auch auf dem Boden landete, was zur Entstehung eines Böschungsbrandes führte, der von der Feuerwehr gelöscht werden musste.

Die Ursache des Schadens wird in einer möglichen Materialermüdung vermutet. Diese Situation zeigt einmal mehr, wie anfällig das Verkehrssystem auf unerwartete technische Probleme reagiert.

Informationen zur Datenverarbeitung und -nutzung

Bahn.de können die Internetseiten der Deutschen Bahn grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Bei der Inanspruchnahme besonderer Services oder Buchungen ist jedoch die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, was eine Einwilligung des Nutzers notwendig macht.

Die Deutsche Bahn AG speichert Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgesehen ist. Reisende haben das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Bei Änderungen in der Datenverarbeitung wird der Datenschutzhinweis regelmäßig aktualisiert.

Die Bahnkunden sollten sich in dieser ungewissen Zeit gut informieren, ob sie direkt auf Busse umsteigen können oder ob sie in Zügen warten müssen. Die Lage bleibt angespannt, und die Bahn arbeitet unter Hochdruck an der Behebung der Schäden.

Details
OrtRosenheim, Deutschland
Quellen