Sonnige Maifeiertage in Bayern: Bis zu 27 Grad erwartet!
Bayern, Deutschland - In Bayern stehen die Bürger vor einem Wetterumschwung, der pünktlich zum Maifeiertag einsetzt. Heute, am 26. April 2025, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst (DWD) rasante Temperatursteigerungen und viel Sonnenschein. Die Temperaturen sollen bis über 25 Grad steigen, wobei lokale Höchstwerte sogar 27 Grad erreichen könnten. Dies bietet die perfekte Voraussetzungen für zahlreiche Grillfeste und Outdoor-Aktivitäten.
Für das Wochenende zeichnen sich bereits erste Anzeichen eines warmen Wetters ab. Am Samstag wird es überwiegend windig mit einer leichten Gewittergefahr, insbesondere im westlichen Bayern. Am Sonntag hingegen wird sich die Lage entspannen, und es wird mit zunehmendem Sonnenschein sowie Temperaturen von bis zu 20 Grad gerechnet.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Die Temperaturprognosen bleiben auch für den Montag vielversprechend: Die Werte werden zwischen 18 und 22 Grad liegen, wobei vereinzelt auch Schauer und Gewitter im Alpenraum auftreten können. Am Dienstag sind bereits Temperaturen bis zu 25 Grad in Aussicht, während die Nachttemperaturen nicht unter 5 Grad fallen sollten.
Der Maifeiertag am Donnerstag selbst wird voraussichtlich von strahlendem Sonnenschein geprägt sein und erreicht maximal 25 Grad. Auch der Freitag und das darauffolgende Wochenende versprechen eine weitere Temperatursteigerung. Dies ist besonders bemerkenswert, da der Mai 2023 in Deutschland insgesamt als zu warm und deutlich zu trocken eingestuft wird, was auf eine anhaltende Wetterlage hindeutet, die den bereits hochsommerlichen Bedingungen entgegenkommt, wie dwd.de berichtet.
Wetterstatistik und Trends
In einer Zusammenfassung des DWD wird hervorgehoben, dass die Niederschläge der Vormonate nicht fortgesetzt wurden. Der Mai zeigt sich im Durchschnitt als sonnenscheinreich mit einem Durchschnitt von 13,1 °C, was einen Anstieg um 1 °C im Vergleich zur Referenzperiode 1961-1990 darstellt. Betroffene Regionen im Nordosten leiden unter starker Trockenheit, während im Südwesten feuchtwarme Luftmassen teils heftige Gewitter mit sich bringen.
Die Wetterstatistik für den Mai belegt die verschiedenen Klimatrends in Deutschland. Die sonnenscheinreiche Wetterlage hat in manchen Regionen zu über 300 Stunden Sonne geführt. In Bayern betrugen die Durchschnittstemperaturen im Mai 13,3 °C, wobei 69 l/m² Niederschlag und 220 Stunden Sonne registriert wurden. Besonders auffällig sind hier die Unterschiede im bundesdeutschen Vergleich – einige Regionen hatten teils mehr als 200 l/m² Niederschlag, während andere weniger als 5 l/m² erlebten, so meteo.plus.
Insgesamt zeigt sich, dass die bevorstehenden Feiertage in Deutschland unter einem zunehmend freundlichen Wetter stehen. Diese guten Bedingungen könnten für viele ein Zeichen für endlich den Beginn der warmen Jahreszeit sein.
Details | |
---|---|
Ort | Bayern, Deutschland |
Quellen |