BMW feiert Fortschritt: Neues Werk in Irlbach sorgt für 1.600 Jobs!

BMW feiert Fortschritt: Neues Werk in Irlbach sorgt für 1.600 Jobs!
In Irlbach-Straßkirchen ist derzeit richtig was los! Am 24. Juni 2024 wurde im neuen BMW-Werk die erste von insgesamt 1066 Stützen für die Produktionshalle errichtet. Kürzlich feierten BMW-Vorstände und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder den Fortschritt mit einem feierlichen „Bergfest“. Ilka Horstmeier, Vorständin für Personal und Immobilien, und Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic waren ebenfalls anwesend, um das große Stück weiterzuverfolgen. Bis Weihnachten 2024 soll das Dach der rund 80.000 Quadratmeter großen Halle bereits fertiggestellt sein, und die Installation der Produktionsanlagen hat längst begonnen, wie pnp.de berichtet.
Doch was steckt eigentlich hinter dem neuen Werk? Es handelt sich um das Montagewerk für Hochvoltbatterien, das in die BMW Neue Klasse integriert wird. Der Baubeginn zu diesem bedeutenden Projekt war im April 2024, und mittlerweile ist das Neubauwerk weitgehend fertiggestellt. Beeindruckend ist der Anteil an lokalen Partnern: Über 75 % der Bauunternehmen und Anlagenbauer stammen aus Deutschland, insbesondere aus Bayern, wie bmwpress.com anmerkt.
Ein Schritt in die Zukunft
Der neue Standort ist nicht nur ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, sondern hat auch eine große wirtschaftliche Bedeutung. Hier werden in den kommenden Monaten Hochvoltbatterien der sechsten Generation produziert. Die erste Hochvoltbatterie für Testzwecke soll bereits Ende 2023 vom Band rollen. Für den Serienanlauf, der für Ende 2026 geplant ist, werden beachtliche 1.600 neue Arbeitsplätze geschaffen, was einen sehr positiven Impuls für die Region bedeutet.
Aktuell laufen interne Auswahlverfahren für die Mitarbeitenden, wobei viele Bewerber bereits Erfahrung in der Batteriefertigung mitbringen. Das ist nicht verwunderlich, da das Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Dingolfing eine breite Palette von Qualifikationen bietet. BMW hat bereits Programme zur Um- und Weiterqualifizierung der Mitarbeitenden gestartet, um ihnen den Einstieg in die neue Technologie zu erleichtern. Besonders spannend wird es mit dem Start von 50 jungen Auszubildenden, die im September 2025 in Dingolfing und Regensburg ihre Karriere bei BMW beginnen.
Schlüsselfaktor für die Region
Ein weiteres Highlight wird der nächste Öffnungstermin des Info-Containers auf der Baustelle am 28. Juni von 15 bis 17 Uhr sein. Hier können Interessierte einen Blick auf das große Projekt werfen und sich über die Fortschritte informieren. Der Bau des Montagewerks ist nicht nur ein technisches Vorhaben, sondern auch ein klarer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Die Innovationskraft und die Fertigungstechnologien, die hier eingesetzt werden, lassen keinen Zweifel daran, dass BMW mit diesem Werk eine Vorreiterrolle in der E-Mobilität einnimmt.
Insgesamt zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie die BMW Group nicht nur auf internationale Standards setzt, sondern auch mit lokalen Partnern Hand in Hand zusammenarbeitet, um Arbeitsplätze und lokale Wirtschaft zu fördern. Wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft für Irlbach-Straßkirchen bereithält! Weitere Details zu diesem zukunftsweisenden Vorhaben bietet automobil-industrie.vogel.de.