Gstadt am Chiemsee: Steghouse begeistert mit bayerisch-amerikanischem Flair!

Oliver von Carnap, Gastronom im Steghouse Gstadt am Chiemsee, begeistert mit bayerisch-amerikanischer Küche und Events.
Oliver von Carnap, Gastronom im Steghouse Gstadt am Chiemsee, begeistert mit bayerisch-amerikanischer Küche und Events. (Symbolbild/NAG)

Gstadt am Chiemsee, Deutschland - In Gstadt am Chiemsee hat sich das Steghouse unter der Leitung von Oliver von Carnap zu einer gefragten Adresse in der Gastronomie entwickelt. Seit drei Jahren leitet der erfahrene Gastronom, der über 30 Jahre in der Branche tätig ist, das Restaurant, das eine fusionierte Küche aus moderner bayerischer Kost und amerikanischem Barbecue anbietet. Mit mehr als 200 Plätzen, einem einladenden Barbereich und einer malerischen Terrasse am Seeufer zieht das Steghouse zahlreiche Gäste an.

Das kulinarische Konzept umfasst nicht nur erstklassige Fleischstücke, die sogenannten Prime Cuts, sondern auch lokale Spezialitäten sowie vegetarische und vegane Optionen. Ursprünglich hatte von Carnap die Idee, ein Bar-Club-Restaurant auf Sardinien zu eröffnen, doch schließlich entschied er sich für Gstadt am Chiemsee, unterstützt von HF-Gastro und dem Hofbräuhaus Traunstein.

Das Steghouse als Eventlocation

Das Steghouse hat sich darüber hinaus als Eventlocation etabliert und bietet ein abwechslungsreiches Programm an. Zu den Highlights zählen Veranstaltungen wie Open-Air-Kino, Live-Musik sowie Degustationsmenüs. Ein besonderes Feature ist der „BBQ-Thursday“, bei dem auf der Terrasse Frontcooking geboten wird. Am 31. Mai tritt Santax, Finalist bei The Voice of Spain, zusammen mit DJ Manuel Nöth auf. Ein weiteres musikalisches Highlight steht am 14. Juni an, wenn Stanley Sibande aus Kapstadt im Steghouse auftritt.

Obgleich das Restaurant floriert, ist das Steghouse derzeit auf der Suche nach Verstärkung für sein Team. Das Unternehmen sucht Köche, Servicekräfte sowie Quereinsteiger und Bürokräfte, insbesondere in der Buchhaltung. Teammitglieder beschreiben das Arbeitsumfeld als angenehm und kollegial.

Gastronomietrends 2025

Die Entwicklung des Steghouse fällt in einen Kontext, der durch die neuen Gastronomietrends im Jahr 2025 geprägt ist. Laut Analysen von HOGA-Professional spielen Digitalisierung und technologische Innovationen eine entscheidende Rolle. Im Fokus stehen unter anderem kontaktlose Bestell- und Bezahlsysteme, KI-gestützte Menüplanung sowie automatisierte Prozesse in Küche und Service.

Darüber hinaus wächst das Interesse an funktionalen Lebensmitteln, pflanzlichen Proteinquellen und der Wiederbelebung traditioneller Zubereitungsmethoden. Auch Nachhaltigkeit wird zum Kernprinzip, wobei regionale Zutaten, intelligente Portionierung zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und innovative Recycling-Lösungen zentrale Themen sind.

Erlebnisgastronomie ist ein weiteres wichtiges Merkmal der kommenden Jahre. Die anspruchsvollen Gäste wünschen sich ganzheitliche kulinarische Erlebnisse, interaktive Menüs und eine authentische Atmosphäre, die sowohl lokale als auch globale Einflüsse vereint. Erfolgreiche Gastronomen integrieren diese Trends in ihre Konzepte, um den stetig steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden.

Das Steghouse in Gstadt am Chiemsee zeigt, wie durch Kreativität und Anpassungsfähigkeit innovative gastronomische Konzepte entstehen können, die sowohl regional verwurzelt sind als auch den Puls der Zeit treffen.

Details
Ort Gstadt am Chiemsee, Deutschland
Quellen