Rückruf von J-Club-Ohrsteckern: Gesundheitsgefahr durch Weichmacher!
Rewe, Deutschland - Ein aktueller Rückruf bei Rewe betrifft ein Set mit weihnachtlichem Schmuck der Marke J-Club. Laut den Informationen von Ruhr24 wurde der Rückruf aufgrund von zu hohen Konzentrationen gesundheitsschädlicher Weichmacher, konkret DiBP und DPB, in den Kunststoffkappen der Verpackung ausgelöst. Dieser Rückruf wurde am 10. April 2025 bekannt gegeben und zielt darauf ab, potenzielle Gesundheitsrisiken für Verbraucher zu minimieren.
Die betroffenen Ohrstecker, zu denen Modelle wie ein roter Knopf, ein grüner Knopf sowie verschiedene weihnachtliche Designs wie eine goldene Schneeflocke und ein Weihnachtsbaum gehören, sind im 6er-Pack erhältlich. Sie wurden seit November 2024 verkauft, die Artikelnummer lautet 851721 und die EAN ist 8719955251000.
Gesundheitsrisiken und Verbraucherhinweise
Beide Weichmacher können Fortpflanzungsfunktionen beeinträchtigen und sind als endokrine Disruptoren bekannt, die potenziell entwicklungsbedingte Schäden verursachen können. Die zulässigen Grenzwerte für DiBP liegen bei maximal 0,1 % in Verbraucherprodukten, während für DPB ein Grenzwert von 0,12 mg/kg gilt.
Käufer des betroffenen Schmucksets sollten das Produkt umgehend nicht mehr verwenden. Sie haben die Möglichkeit, das Produkt ohne Kassenbon in jeder Rewe-Filiale zurückzugeben, wo der Kaufpreis vollständig erstattet wird. Für weitere Informationen können Verbraucher sich direkt an J-Club International BV wenden, entweder per E-Mail unter qualitycontrol@j-club.com oder telefonisch unter +31 (0)36 532 0777.
Hintergrund zu Produktückrufen
Rückrufe von Produkten sind nicht ungewöhnlich, da Unternehmen häufig aus Gesundheitsgründen oder aufgrund von Mängeln gezwungen sind, Artikel zurückzunehmen. Wie auf Verbraucherzentrale erläutert wird, sind besonders Lebensmittel häufig von Rückrufen betroffen, doch auch Nonfood-Produkte können Risiken bergen.
Lebensmittelwarnung.de fungiert als zentrale Anlaufstelle für Produktwarnungen in Deutschland, und Verbraucher können sich dort über aktuelle Warnmeldungen informieren. Zudem hat eine kürzliche Überarbeitung des Portals es ermöglicht, dass Nutzer nun automatisierte Benachrichtigungen zu Warnungen erhalten, was in der Vergangenheit nicht der Fall war. Dies verbessert die Möglichkeit für Verbraucher, über gesundheitliche Risiken informiert zu werden und entsprechende Schritte zu unternehmen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Rückruf |
Ursache | gesundheitsgefährdende Weichmacher |
Ort | Rewe, Deutschland |
Quellen |