Sehsüchte 2025: Ein Festival der Vielfalt und kreativen Entfaltung!

Potsdam, Deutschland - Sehsüchte, das internationale Studierendenfilmfestival, startet in seine 54. Ausgabe, die vom 23. bis 27. April 2025 in Potsdam stattfinden wird. Während dieser fünf Tage werden 170 Werke aus 25 Ländern präsentiert, darunter Spielfilme, Kurzfilme, Dokumentarfilme, Animationsfilme, Drehbücher und Virtual-Reality-Projekte. Das Festival, organisiert von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, bietet aufstrebenden Filmemacher:innen eine Plattform, um ihre innovativen und mutigen Werke einem internationalen Publikum vorzustellen und Kontakte zu knüpfen, wie filmuniversitaet.de berichtet.

Das diesjährige Motto „beyond“ spiegelt die Bestrebungen des Festivals wider, eine neue Generation von Filmschaffenden in einer sich wandelnden Filmkultur zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Austausch zwischen lokalem und internationalem Talent. Sehsüchte fungiert als kulturelle Kontaktzone, die es ermöglicht, vielfältige filmästhetische Ausdrucksformen zu diskutieren und zu feiern, was auch sehsuechte.de betont.

Vielfältige Programme und Sektionen

Das Hauptprogramm von Sehsüchte bietet ein breites Spektrum an Themen und Stilen. Ein Highlight ist die Kategorie „Engagierter Film“, die Werke zu gesellschaftlichen Themen und marginalisierten Gruppen auszeichnet. Außerdem fördert die Sektion Future Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren sowie ihre Sicht auf die Welt.

Innovative Ideen stehen auch im Fokus des Schreibsüchte-Ressorts, das sich mit Drehbüchern auseinandersetzt und Wettbewerbe sowie Workshops anbietet. Ebenfalls wird im Exhibition-Bereich unter dem Titel BEYOND THE SCREENS mit neuen Medien, Projection Mapping und interaktiven Installationen experimentiert. Die Retrospektive zeigt Filme der Filmuniversität aus vergangenen Jahrzehnten, während die Sektion Showcase aktuelle Highlights der Filmuni und der Partneruni Kourtrajmé Dakar aus Senegal präsentiert.

Networking und Austausch

Ein Festivalcampus in der Schiffbauergasse wird den Austausch und Dialog zwischen Studierenden, Filmemacher:innen und Branchenexpert:innen ermöglichen. Neben Filmvorführungen umfasst das Eventprogramm auch Gala-Veranstaltungen, Panel-Talks, Workshops und Partys. Ein besonderes Panel widmet sich der visuellen Identität von Musiker:innen durch die Gestaltung von Musikvideos. Um den Zugang zu erleichtern, erhalten Studierende aus Brandenburg einen kostenlosen Festivalpass.

Der Ticketverkauf begann am 14. April 2025 auf der Website des Festivals. Sehsüchte hat sich angesichts der Herausforderungen, die die Filmbranche durch digitale Transformation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erfahren hat, als wichtiger Akteur etabliert, der der Branche und den Zuschauer:innen neuen Zugang zu Filmkultur und -gestaltung bietet. Filmfestivals wie Sehsüchte sind nicht nur Plattformen für die Präsentation von Filmen, sondern auch Orte für kulturellen Austausch, der für die Entwicklung des deutschen Films von entscheidender Bedeutung ist, wie shortfilm.de dokumentiert.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Potsdam, Deutschland
Quellen