Erde im Dunkeln: Die große Earth Hour startet weltweit!
Auckland, Neuseeland - Am 22. März 2025 wurde die weltweit bekannte „Earth Hour“ von Neuseeland und weiteren Staaten im Asien-Pazifik-Raum gefeiert. Um 20:30 Uhr Ortszeit schalteten zahlreiche Wahrzeichen, darunter der Sky Tower und die Harbour Bridge in Auckland sowie das Parlamentsgebäude in Wellington, ihre Lichter aus. Diese symbolische Aktion markiert den Auftakt zu einer der größten Klima- und Umweltschutzaktionen weltweit, die 2007 vom WWF ins Leben gerufen wurde. Millionen von Haushalten nahmen an der „Earth Hour“ teil, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, wie Tagesspiegel berichtet.
Die Aktion betreibt nicht nur eine Abstellung von Lichtern an bekannten Bauwerken, sondern fordert eine Teilnahme der Haushalte, die oft in soziale Netzwerke übertragen wird. Weitere bemerkenswerte Wahrzeichen, die an der „Earth Hour“ teilnehmen, sind das Opernhaus in Sydney und die Gardens by the Bay in Singapur sowie der Grand Palace und Wat Arun in Bangkok. Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, erklärte, dass jedes abgeschaltete Licht einen Schritt in eine nachhaltige Zukunft symbolisiert.
Ein Aufruf zur aktiven Teilnahme
Kirsten Schuijt, Generaldirektorin von WWF International, erinnerte daran, dass das vergangene Jahr das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war, gekennzeichnet durch massive Waldbrände, Stürme und Dürren. Ziel der „Earth Hour“ ist es, Menschen zu mobilisieren, aktiv für den Klimaschutz zu werden. Vorschläge zur Teilnahme umfassen das Anpflanzen von Gemüse und das Verbinden mit der Natur, aber auch einfache Maßnahmen wie Wassersparen. Jeder sollte 60 Minuten seiner Zeit für positive Veränderungen nutzen, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken.
Die „Earth Hour“ ist eine jährliche Erinnerung daran, dass Änderungen nötig sind, solange es noch möglich ist. Diese globale Bewegung fördert nicht nur Bewusstsein, sondern ermutigt auch die Menschen, umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen. Um den persönlichen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, empfiehlt es sich, auf erneuerbare Energien umzusteigen und umweltfreundliche Produkte zu verwenden, wie der WWF auf seiner Webseite erläutert.
Nachhaltigkeit im Alltag
Um die Auswirkungen auf die Umwelt weiter zu minimieren, sind auch nachhaltige Praktiken im Alltag wichtig. Der Marktanteil von Ökostrom in Deutschland steigt kontinuierlich, und das Umweltbundesamt rät, auf entsprechende Labels wie das Grüner Strom-Label oder das ok-power-Label zu achten. Diese kleinen Schritte können großen Einfluss auf die Vermeidung von CO2-Äquivalenten haben. Im Jahr 2019 konnten durch die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland rund 203 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden, was zeigt, dass jeder Beitrag zählt, so National Geographic.
Die Earth Hour ist mehr als nur eine Stunde. Es ist ein Aufruf zum Handeln und ein Zeichen für die gesamte Menschheit, im Angesicht der Klimakrise aktiv zu werden. Gemeinschaftlich können wir durch kleines persönliches Handeln zu einer erheblichen Veränderung beitragen und unseren Planeten schützen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Auckland, Neuseeland |
Quellen |