„White Lotus“-Wunder: Thailands Tourismus blüht wie nie zuvor!
Koh Samui, Thailand - Die Dreharbeiten zur dritten Staffel der erfolgreichen HBO-Serie „The White Lotus“ in Thailand haben beeindruckende Auswirkungen auf die Tourismusbranche des Landes. Laut sueddeutsche.de haben Buchungsplattformen einen signifikanten Anstieg der Suchanfragen verzeichnet, während Fluggesellschaften zusätzliche Flüge nach Phuket aufnehmen. Insbesondere für das Four Seasons Resort auf Koh Samui meldet Hotels.com einen Anstieg des Buchungsinteresses um 40 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt den sogenannten „White Lotus“-Effekt wider, der bereits in den vorherigen Staffeln in Hawaii und Sizilien beobachtet wurde.
Die Handlung der Serie, die sich um Mord und die Marotten von Superreichen dreht, hat die Zuschauer weltweit in ihren Bann gezogen. Der Geschäftsführer der Hotelgruppe Centara, Michael Henssler, hebt hervor, dass der „White Lotus“-Effekt besonders in der Luxusklasse zu spüren ist, insbesondere bei Übernachtungen, die über 500 Euro kosten. Hotels setzen zunehmend auf den „Erzählwert“ für Kunden, die bereit sind, viel Geld für einen Aufenthalt auszugeben. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass viele Gäste nur für eine Nacht buchen, um Fotos für soziale Medien zu machen.
Steigende Buchungen und Suchanfragen
Bereits im Januar 2025 verzeichnete Thailand einen Anstieg der Buchungen um 312 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Suchanfragen nach Urlaubszielen in Thailand stiegen sogar um 412 Prozent. Diese Zunahmen sind besonders bemerkenswert, da Drehorte der Serie wie das Four Seasons Koh Samui, das Anantara Bophut Koh Samui, die Anantara Mai Khao Phuket Villas und das Rosewood Phuket im Fokus stehen. Auf Koh Samui beispielsweise stieg die Suche nach Ferienunterkünften um 115 Prozent, was die Beliebtheit der Region unter Reisenden verdeutlicht, die von der Serie inspiriert sind.
Die gesamte Handlung spielt in der thailändischen Küstenregion und wird an mehreren ikonischen Orten in Koh Samui, Bangkok und Phuket gedreht. Mike White, der Schöpfer der Serie, bezeichnet die dritte Staffel als eine satirische Auseinandersetzung mit Themen wie Tod, östlicher Religion und Spiritualität. Ab dem 17. Februar 2025 wird die Staffel auf Sky ausgestrahlt, und HBO hat bereits die Produktion einer vierten Staffel in Auftrag gegeben.
Finanzielle Anreize und der Filmtourismus
Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra hat eine proaktive Rolle bei der Förderung des Landes als Gedrehsort gespielt. Sie besuchte Hollywood, um mit Produzenten zu sprechen und zur Senkung der Produktionskosten von „The White Lotus“ beizutragen. Die thailändische Regierung bietet finanzielle Anreize, um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen asiatischen Ländern zu behaupten, die ebenfalls als mögliche Drehorte in Betracht gezogen wurden. Zu den Konkurrenten zählen unter anderem Japan und mehrere andere asiatische Länder, die ebenfalls um die Gunst internationaler Filmproduktionen kämpfen.
Mit Liebe zu nachhaltigem Tourismus, wie berichtet von elmntl.co, wird erwartet, dass die Popularität von Serien wie „The White Lotus“ nicht nur die Besucherzahlen steigert, sondern auch die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken im Tourismus fördert. Thailand hat bereits Erfahrung in der Anwerbung von Touristen durch Film und Fernsehen, so wie es nach dem Erfolg des Films „The Beach“ im Jahr 2000 der Fall war.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die dritte Staffel von „The White Lotus“ nicht nur die Attraktivität Thailands als Reiseziel stärkt, sondern auch die Diskussion um Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Reisepraxis in der Branche anstößt. Thailand bleibt somit nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein bedeutender Akteur im globalen Filmtourismus.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Koh Samui, Thailand |
Quellen |