Bayern München patzt: Nur 1:1 bei Union Berlin nach Dominanz!

Stadion an der Alten Försterei, Deutschland - Am heutigen Tage, dem 15. März 2025, trennte sich der FC Bayern München mit einem 1:1-Unentschieden vom 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei. Trotz eines Ballbesitzes von bis zu 80 Prozent konnten die Bayern ihre Dominanz nicht in zählbare Treffer ummünzen. Der gesetzte Bayern-Trainer Vincent Kompany setzte dabei fast auf seine Stammelf und ließ größere Rotation vermeiden.
Die erste Halbzeit endete torlos. Bayerns erste nennenswerte Chance hatte Dayot Upamecano in der 9. Minute, während Union Berlin durch Rani Khedira in der 15. Minute eine Möglichkeit verzeichnete. In der Folge hielt Unions Keeper Frederik Rønnow einen Schuss von Serge Gnabry kurz vor der Halbzeit (45.+2). Während Bayern weiterhin Druck ausübte, verteidigte Union Berlin kompakt und konterte gefährlich.
Torreiche Schlussphase
Die zweite Halbzeit brachte mehr Spannung. Nachdem Jamal Musiala (Bayern) und Josip Juranovic (Union) Gelbe Karten erhielten, war es Leroy Sané, der in der 75. Minute das 1:0 für Bayern erzielte. Dieses Tor schien den Bayern die dringend benötigte Führung zu geben. Doch nur acht Minuten später, in der 83. Minute, glich Benedict Hollerbach für Union Berlin aus, begünstigt durch einen blunderhaften Fehler von Bayern-Keeper Jonas Urbig.
Nach dem Ausgleich hatte Bayern Schwierigkeiten, erneut in Führung zu gehen, was zu großer Frustration bei diversen Beteiligten führte. Sportvorstand Max Eberl äußerte sich nach dem Spiel verärgert über den Verlust von Punkten, insbesondere angesichts der Dominanz seines Teams während der Partie.
Tabellenkontext und weitere Nachrichten
Durch das Unentschieden bleibt der Vorsprung für Bayern in der Tabelle komfortabel, könnte jedoch bei einem Sieg von Bayer 04 Leverkusen in Stuttgart auf sechs Punkte geschmolzen werden. Darüber hinaus gab es positive Nachrichten für die Bayern-Fans: Joshua Kimmich verlängerte seinen Vertrag um vier Jahre, und Leon Goretzka wurde für die DFB-Elf nominiert.
Trainer Steffen Baumgart von Union Berlin, der aufgrund einer Gelbsperre auf der Tribüne zuschauen musste, konnte sich über den Punktgewinn freuen. Die Berliner verteidigten kompakt und kamen nur zu wenigen Torchancen, was dennoch zu einem bemerkenswerten Ergebnis gegen den Serienmeister führte. Laut Statistiken lag die xGoals-Zahl für Union bei 1,07 im Vergleich zu Bayerns 1,92.
Insgesamt reignierte das Match einen intensiven Wettkampf, in dem Bayern trotz der Überlegenheit das volle Punktepotenzial nicht ausschöpfen konnte. Das nächste Spiel für Bayern steht in der Bundesliga an, während Union Berlin den Punktgewinn sicherlich als wichtigen Fortschritt in der Saison bewerten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Stadion an der Alten Försterei, Deutschland |
Quellen |