Öffentliche Toilette am Pfullendorfer Busbahnhof: Ein dringender Ruf!

Hauptstr. 25, 88630 Pfullendorf, Deutschland - Die Forderung nach einer öffentlichen Toilette am Busbahnhof in Pfullendorf wird immer lauter. Karlheinz Fahlbusch, der Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Pfullendorf, plant einen Vorstoß in der Gemeinderatssitzung am 27. März, um das Thema voranzubringen. Hintergrund ist, dass es am Busbahnhof derzeit keine Toilettenmöglichkeit gibt. Die Verwaltung sieht jedoch keine Notwendigkeit für eine solche Einrichtung und verweist stattdessen auf Alternativen wie das angrenzende Barfüßer, das allerdings erst um 11 Uhr öffnet, sowie auf eine öffentliche Toilette im Parkhaus Stadtmitte, die fußläufig zu erreichen ist.

Fahlbusch kritisiert diese Alternativen als unzureichend, besonders weil Fahrgäste bei Umstiegen oftmals unter Zeitdruck stehen. In der Vergangenheit haben Diskussionen zu diesem Thema häufig im Sande verlaufen. So hatte sich auch die frühere Stadträtin Eva Riede-Leibbrand für eine öffentliche Toilette eingesetzt. Sie bemängelt zudem das Fehlen von Hinweisschildern für fremde Fahrgäste, die sich im Stadtgebiet nicht auskennen.

Situation am Busbahnhof

Die Problematik spitzen sich zu, da die Busunternehmen über das Fehlen einer Toilette verwundert sind. Johannes Bartmann, Geschäftsführer der KVB, berichtet von verschiedenen Beschwerden der Fahrer hinsichtlich der fehlenden sanitären Einrichtungen. Auch die Tatsache, dass Linienbusse nicht mehr auf dem Bauhofgelände abgestellt werden dürfen, verschärft die Situation.

Ein Bau einer öffentlichen Toilette würde die Stadt über 100.000 Euro kosten, wobei auch Vandalismus als Risiko für die neue Einrichtung genannt wird. Angesichts dieser Herausforderungen plant Fahlbusch, einen Grundsatzbeschluss für den Bau der öffentlichen Toilette im Gemeinderat zu fordern. Sollte es zu keinem Beschluss kommen, ist auch eine Unterschriftensammlung denkbar.

Öffentliche Toiletten in Deutschland

Der Mangel an öffentlichen Toiletten ist ein weit verbreitetes Problem in Deutschland, das nicht nur in Pfullendorf, sondern auch bundesweit diskutiert wird. Fehlende sanitäre Einrichtungen können unangenehme und gesundheitsschädliche Folgen haben. Deshalb wird eine Verbesserung der Infrastruktur gefordert, da öffentliche Toiletten ein essenzieller Bestandteil der kommunalen Versorgung sind

Das Unternehmen ABEREUS hat Lösungen entwickelt, um Kommunen beim Bau moderner Toilettenanlagen zu unterstützen. Ihre Trockentrenntoiletten sind kosteneffizient und nachhaltig, da sie ohne Wasser auskommen. Mehr Toilettenanlagen könnten den Druck auf bestehende Einrichtungen reduzieren und somit zu einer saubereren und benutzerfreundlicheren Infrastruktur führen. Es ist klar, dass Kommunen gefordert sind, sicherzustellen, dass ausreichend Toiletten zur Verfügung stehen, um den Bedürfnissen der Bürger und Besucher gerecht zu werden.

Die Diskussion in Pfullendorf über die Notwendigkeit einer öffentlichen Toilette am Busbahnhof zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Einrichtungen für die Lebensqualität in einer Stadt sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Entscheidung in der kommenden Gemeinderatssitzung entwickelt.

Für weitere Informationen über das Engagement des VdK Pfullendorf kann die Website des VdK besucht werden. Mehr über die Herausforderungen bezüglich öffentlicher Toiletten in Deutschland finden Sie bei ABEREUS. Aktuelle Berichte zum Thema bietet Südkurier.

Details
Vorfall Vandalismus
Ort Hauptstr. 25, 88630 Pfullendorf, Deutschland
Schaden in € 100000
Quellen