Welt der Raumfahrt: Entdecke die TU Berlin am Tag der Raumfahrt!

Marchstraße 12-14, 10587 Berlin, Deutschland - Am 29. März 2025 verwandelt sich die Technische Universität Berlin in ein Zentrum für Raumfahrtbegeisterte. Unter dem Motto „Tag der Raumfahrt“ bietet die Veranstaltung eine Vielzahl von Aktivitäten, die Besucher in die faszinierende Welt der Raumfahrt eintauchen lassen. Laut tu.berlin ist der Event Teil einer deutschlandweiten Initiative, die am 28. und 29. März 2025 bundesweit stattfindet.

Das Fachgebiet Raumfahrttechnik der TU Berlin, eine führende Einrichtung in der Kleinsatellitenforschung, wird Gastgeber dieser Veranstaltung sein. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Satellitenmissionen verfolgt das interdisziplinäre Team Themen wie Missionsplanung, Satellitenbau und -betrieb sowie Raumfahrttechnologien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Explorationsstrategien für zukünftige Mondmissionen, einschließlich der Nutzung lokaler Ressourcen, bekannt als In-Situ Resource Utilization (ISRU) tagderraumfahrt25.de.

Einblicke in Forschung und Technik

Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche interessante Angebote freuen. Von 10:00 Uhr bis 18:45 Uhr gibt es Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und die Möglichkeit, Labore sowie das Missionskontrollzentrum zu besichtigen. Ein Highlight wird die Live-Kommunikation mit Satelliten sein, die die Möglichkeiten der modernen Raumfahrt verdeutlicht. Zudem werden Kleinsatelliten präsentiert und die Raumfahrtprojekte des studentischen Vereins BEARS vorgestellt tu.berlin.

Für die jüngeren Besucher steht ein Mitmach-Programm bereit, das die Begeisterung für Wissenschaft und Technik wecken soll. Kinder können beim Bau von Modellsatelliten mitwirken oder Höhenmessungen mit Wasserraketen durchführen. Diese praxisnahen Aktivitäten sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch das Verständnis für ingenieurwissenschaftliche Zusammenhänge, die an der TU Berlin gelehrt werden, wo ein Fokus auf der Entwicklung nachhaltiger Energielösungen und intelligenter Infrastrukturen liegt tu.berlin.

Anmeldung und Zugang zur Veranstaltung

Die Teilnahme an den Führungen und Aktivitäten erfordert eine vorherige Anmeldung, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten. Die Führungen starten alle zwei Stunden, was den Besuchern genügend Gelegenheit bietet, die verschiedenen Stationen stressfrei zu erkunden. Die TU Berlin ist stolz darauf, eine Plattform zu bieten, die nicht nur aktuelle Forschung zeigt, sondern auch die nächste Generation von Raumfahrtingenieur*innen an der TU ausbildet tagderraumfahrt25.de.

Im Rahmen der Ingenieurwissenschaften unterstützt die TU Berlin Fortschritte in Bereichen wie Robotik, Medizintechnik und Umwelttechnik, stets mit dem Ziel, globale Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln tu.berlin.

Der Tag der Raumfahrt an der TU Berlin verspricht also eine spannende Gelegenheit, nicht nur die neuesten Entwicklungen in der Raumfahrttechnik zu erkunden, sondern auch das Interesse und die Begeisterung für Wissenschaft und Technik bei zukünftigen Generationen zu fördern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Marchstraße 12-14, 10587 Berlin, Deutschland
Quellen