Ehrenplatz für Harald Juhnke: Ein Berliner Original am Ku'damm!
Kurfürstendamm, 10719 Berlin, Deutschland - Der berühmte Berliner Schauspieler und Entertainer Harald Juhnke soll 20 Jahre nach seinem Tod mit einem Platz am Kurfürstendamm geehrt werden. Dies berichtet die FAZ. Ein gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der Fraktionen von CDU, Grünen, SPD und FDP im Bezirksparlament Charlottenburg-Wilmersdorf sieht vor, den Platz an der Straßenecke Ku’damm/Uhlandstraße/Grolmanstraße nach Juhnke zu benennen. Dieser Platz ist ein beliebter Treffpunkt und liegt in unmittelbarer Nähe der Ku’damm-Bühnen, wo Juhnke in seiner Karriere zahlreiche Auftritte hatte.
Harald Juhnkes 20. Todestag jährt sich am 1. April 2025. Bezirksabgeordnete führen an, dass die Benennung des Platzes seinem Lebenswerk gerecht werde und sein Andenken in Berlin würdigen solle. Peter Wolf, Juhnkes langjähriger Manager, erklärte, dass die Ehrung auch seiner Familie sehr nahegehe. Die Schauspielergewerkschaft BFFS unterstützt den Antrag und bezeichnet die Anerkennung als überfällig. Juhnke, geboren 1929 in Charlottenburg, galt als einer der größten Entertainer Deutschlands und prägte über fünf Jahrzehnte die Unterhaltungsbranche durch seine Erfolge am Theater und im deutschen Fernsehen.
Unterstützung von der Politik
Berliner Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat die Pläne für einen Harald-Juhnke-Platz ebenfalls begrüßt und bezeichnete ihn als ein Berliner Original, das viele Menschen begeistert hat. Der Antrag wird voraussichtlich in der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag zur Abstimmung stehen, wie auch die Süddeutsche Zeitung berichtet. Im Herbst 2022 gab es bereits einen ähnlichen Antrag von der FDP zur Umbenennung des Joachimsthaler Platzes in Harald-Juhnke-Platz, der jedoch keine Mehrheit fand.
Während die Kultur in Berlin immer noch stark ist, sehen sich viele Kulturinitiativen und Einrichtungen Herausforderungen gegenüber, die durch finanzielle Unsicherheiten verstärkt werden. Die taz berichtete über diverse Künstlerorte, die mit steigenden Gewerbemieten und Kürzungen in der Förderung zu kämpfen haben. Diese Faktoren könnten die Reichhaltigkeit der Berliner Kulturszene gefährden, was eine starke Erinnerung an die Verdienste von Künstlern wie Juhnke noch dringlicher macht.
Die Ehrung von Harald Juhnke wird somit nicht nur als Anerkennung seines Beitrags zur Berliner Kultur gesehen, sondern auch als ein Zeichen des Respekts in Zeiten, in denen kulturelle Einrichtungen und Vergangenheitsbewältigung unter Druck stehen. Zu erwarten ist eine breite Zustimmung für den Antrag im Bezirksparlament, um die Bedeutung des Entertainers in der Öffentlichkeit zu würdigen und zukünftige Generationen zu inspirieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kurfürstendamm, 10719 Berlin, Deutschland |
Quellen |