Dortmund feiert 4:0-Hausdesaster gegen Wolfsburg – Weg zur Champions League!
Dortmund, Deutschland - Am 3. Mai 2025 feierte Borussia Dortmund einen deutlichen 4:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg in einem beeindruckenden Heimspiel. Karim Adeyemi war entscheidend am Erfolg beteiligt, indem er in der 73. Minute das letzte Tor erzielte, nachdem er zuvor bereits in der 69. Minute getroffen hatte. Sein zweites Tor fiel nach einem Assist von Julian Brandt, und besonders aufregend war, dass Adeyemi nach seinem ersten Treffer die Eckfahne aus der Verankerung trat und danach wieder aufstellen musste, bevor das Spiel fortgesetzt werden konnte. Dortmunds Trainer Niko Kovac äußerte, dass der Sieg zu hoch ausgefallen sei, dennoch sei es ein wichtiges Ergebnis, dass die Mannschaft in den letzten Spielen verlässlich Punkte sammelte, um sich im Rennen um die Champions-League-Plätze zu positionieren.
Dieser Sieg war der sechste in Folge ohne Niederlage für die Schwarzgelben, die zuvor eine besonders herausfordernde Saison durchlebten, in der sie zeitweise mehr Schwierigkeiten als Erfolge hatten und nahe an der Abstiegszone schwebten. Mit diesem Erfolg kletterte Dortmund auf den vierten Platz in der Tabelle und setzte damit kurzfristig ein Zeichen im Kampf um die Champions-League-Qualifikation. Bisher haben sie in den letzten fünf Bundesliga-Partien 13 Punkte gesammelt, ein Indiz für die positive Formkurve der Mannschaft.
Wölfis Probleme und Dortmunds Angriff
Im Gegensatz zu Dortmund kamen die Wölfe aus Wolfsburg mit einem vorangegangenen siebenteiligen Unentschieden in die Partie und standen vor dem Spiel auf Platz 12. Dortmund drängte von Beginn an und erzielte bereits in der 3. Minute das erste Tor durch Serhou Guirassy, der damit auch der Topscorer des zweiten Halbjahres ist, mit insgesamt 21 Toren in 29 Spielen. Guirassy’s Leistung umfasste zwei Tore, die er in der 3. und 59. Minute erzielte, wobei der Assist für das erste Tor von Julian Brandt kam und der zweite von Pascal Groß. Die Wölfe hatten zwar ihre Chancen, konnten jedoch keinen einzigen Schuss auf das Tor abgeben, was die Dominanz Dortmunds unterstrich.
Die Statistik des Spiels zeigt ein klares Übergewicht für Dortmund in Form von 2.07 XG (erwartete Tore) gegenüber nur 0.43 für Wolfsburg. Tiago Tomás von Wolfsburg war der schnellste Spieler des Spiels mit einer Geschwindigkeit von 35.56 km/h. Trotz eines Einspruchs von Wolfsburg, bei dem Mohamed Amoura in der 75. Minute eine gute Möglichkeit bekam, bleibt die Frage, ob die Maßnahmen von Trainer Ralph Hasenhüttl, der eine dreifache Auswechslung in der 70. Minute vornahm, die Situation ändern konnten.
Blick in die Tabellen und kommende Herausforderungen
Für Dortmund steht nun die Herausforderung an, die Champions-League-Zulassung in den letzten beiden Saisonspielen zu sichern, was Kovac betont, indem er die Notwendigkeit hervorhebt, weiterhin Punkte zu sammeln. Die aktuelle Form und die Stabilität, die unter seiner Anleitung erreicht wurde, geben jedoch Hoffnung auf eine erfolgreiche Fortsetzung der Saison.
In einem anderen Bundesliga-Spiel trennten sich der VfL Bochum und der 1. FC Union Berlin vor wenigen Tagen mit 1:1. Dabei erzielte Benedict Hollerbach in der 16. Minute das erste Tor für Union, bevor Matus Bero in der letzten Minute für Bochum den Ausgleich erzielte. Die beiden Spiele zeigen die spannende Situation in der Bundesliga, in der die Teams um wichtige Punkte kämpfen, sowohl im oberen als auch im unteren Tabellenbereich.
Die aktuellen Entwicklungen der Bundesliga versprechen eine spannende Schlussphase dieser Saison, sowohl in der Meisterschafts- als auch in der Abstiegszone.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |