Erfolgreiches ACMAR 2025: Innovationen und Vernetzung in Vallendar!

Vallendar, Deutschland - Am 6. und 7. März 2025 fand die 22. Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) am Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar statt. Die Veranstaltung, die mehr als 130 Wissenschaftler:innen zusammenbrachte, hatte das Ziel, aktuelle Projekte vorzustellen, Forschungspapiere zu diskutieren und die Vernetzung innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu fördern. In seiner Eröffnungsrede betonte Prof. Dr. Utz Schäffer, Direktor des IMC, den Erfolg der Konferenz, die mit einer Vielzahl an interaktiven Sitzungen und einem Doktorandenkolloquium bereichert wurde.
Dazu gehörte auch eine Keynote Speech von Univ. Prof. Dr. Isabella Grabner von der WU (Vienna University of Economics and Business), die einen Blick auf die Organisationskultur warf. Am zweiten Tag referierte Prof. Dr. Lukas Goretzki von der Stockholm School of Economics über die Identitätssuche von Controllern. Ein besonderer Höhepunkt war der Praxisbeitrag von Sebastian Stern, dem EVP Group Finance der Deutschen Bahn AG, der über die Transformation der Deutschen Bahn berichtete und Einblicke in die digitale Strategie des Unternehmens gab.
Digitalisierung im Fokus
Die Deutsche Bahn hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der digitalen Transformation beschäftigt, wobei der Ausbau digitaler Kompetenzen für die Mitarbeitenden 2021 priorisiert wurde. An zentralen Standorten wie der DB Digital Base in Berlin werden kostenlose Workshops und Veranstaltungen angeboten, die darauf abzielen, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und agile Arbeitsmethoden zu fördern. Die Initiativen zielen darauf ab, die Ziele der „Starken Schiene“ zu erreichen und neue Technologien in den Konzern zu integrieren. Über 80 Teilnehmende aus verschiedenen Geschäftsfeldern wurden bereits in agilem Arbeiten geschult, und innovative Kooperationen mit Start-ups haben zusätzlichen Schub gegeben.
Ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung ist die Entwicklung der Digital Transformation Academy, die seit 2021 besteht. Mit Programmen wie dem Traineeprogramm Digitalisierung und DB mindbox fördert die Deutsche Bahn den digitalen Nachwuchs und investiert in innovative Geschäftsmodelle. Die Strategie der DB fokussiert sich auf die Marktveränderungskraft von Start-ups und technologische Partnerschaften, um auf zukunftsweisende Lösungen hinzuarbeiten.
Relevanz digitaler Buchhaltungsanwendungen
Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im Journal of Accounting & Organizational Change, beleuchtet die Rolle der Digitalisierung im Rechnungswesen und deren Einfluss auf die Effizienz der Rechnungslegungsfunktionen. Die empirische Analyse von 482 Fachleuten kam zu dem Ergebnis, dass digitalisierte Systeme die Genauigkeit und Transparenz im Rechnungswesen signifikant verbessern. Dies führt nicht nur zu Kostensenkungen, sondern reduziert auch Fehler und die Wahrscheinlichkeit von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Nichteinhaltung regulatorischer Vorgaben.
Insgesamt zeigt sich, dass die Digitalisierung nicht nur die wirtschaftliche Effizienz der Unternehmen steigert, sondern auch zu einer besseren finanziellen Gesundheit von Volkswirtschaften beiträgt. Die Herausforderungen und Chancen, die mit der digitalen Transformation verbunden sind, wurden auch während der ACMAR-Konferenz intensiv diskutiert.
Abschließend wird die nächste ACMAR für den 5. und 6. März 2026 in Vallendar angesetzt, wo erneut die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich des Management Accounting präsentiert werden.
Details | |
---|---|
Ort | Vallendar, Deutschland |
Quellen |