Fackel der Welthochschulspiele entzündet: 100 Tage bis zum Sport-Highlight!
Mülheim an der Ruhr, Deutschland - Am 7. April 2025 hat Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) in Mülheim an der Ruhr die Fackel der Welthochschulspiele in Empfang genommen. Diese Feierlichkeit fand im Luftschiffhangar statt und war Teil des „Heads of Delegation Meeting“, bei dem Vertreter von mehr als 150 Nations teilnehmen. Die Fackel, die im Januar 2025 im Rahmen der Welthochschul-Winterspiele in Turin entzündet wurde, reist nun durch Deutschland. In den kommenden Wochen steht ein Fackellauf zu allen Austragungsorten in Nordrhein-Westfalen an, bei dem die Flamme von Athleten, Ehrenamtlichen und bekannten Persönlichkeiten getragen wird. Der Startschuss für die erste Etappe fällt an die Hip-Hop-Weltmeisterin Stella Richter, die die Fackel heute trägt. Wüst betonte: „In 100 Tagen kommt die Welt zu Besuch nach Nordrhein-Westfalen.“
Die Welthochschulspiele, auch bekannt als die „World University Games“, finden vom 16. bis 27. Juli 2025 statt. Über 8.500 Athleten aus 150 Ländern treten in 18 Sportarten an, darunter Leichtathletik, 3×3 Basketball, Rollstuhlbasketball, Volleyball, Rudern, Fechten, rhythmische Sportgymnastik und Tennis. Alle Teilnehmer sind Studierende und somit ist das Event speziell auf die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen ausgerichtet. Es handelt sich um das drittgrößte Multisportevent der Welt, das hinter den Olympischen Spielen und den Paralympics folgt.
Austragungsorte und Rahmenprogramm
Die Wettkämpfe werden in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens ausgetragen, darunter Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und auch in Berlin. Neben den sportlichen Wettbewerben ist ein umfassendes Kultur- und Festivalprogramm geplant, das die Veranstaltung begleiten wird. Die Welthochschulspiele bieten Nordrhein-Westfalen nicht nur die Möglichkeit, sich wirtschaftlich zu präsentieren, sondern auch als potenzieller Austragungsort für die Olympischen Spiele in der Zukunft. Das Land strebt an, die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 auszurichten, nachdem ein vorheriger Anlauf für die Sommerspiele 2032 an Australien verloren ging.
Wüst und die Organisatoren sehen in den Welthochschulspielen einen wichtigen Schritt, um talentierte Sportler frühzeitig zu fördern. Die Spiele gelten als Sprungbrett für Nachwuchssportler, die sich für eine spätere Olympiateilnahme qualifizieren möchten. Viele Athleten, die in der Vergangenheit bei dieser Veranstaltung Medaillen gewonnen haben, haben später auch bei Olympischen Spielen überzeugende Leistungen gezeigt.
Mit dem Start des Fackellaufs wird die Vorfreude auf die Welthochschulspiele weiter angeheizt. Vor der Fackelübergabe fand zudem die Auslosung der Teams für die Wettbewerbe im Volleyball, Wasserball und Basketball statt. Die Spannung steigt, während Nordrhein-Westfalen sich auf die Ankunft der Sportler aus der ganzen Welt vorbereitet.
Die kommende Zeit verspricht ein großes sportliches Fest in Nordrhein-Westfalen, das nicht nur der regionale Sportentwicklung, sondern auch dem internationalen Austausch dient.
Die Berichterstattung zu diesem Anlass wird sowohl national als auch international beachtet, wobei die Erwartungen und Hoffnungen für die Spiele in den kommenden Monaten wachsen werden. Für weitere Informationen über die Welthochschulspiele und das begleitende Programm, verweisen wir auf die Artikel von ksta.de, land.nrw und wdr.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Mülheim an der Ruhr, Deutschland |
Quellen |