Großes Jubiläum: UdK Berlin feiert 50 Jahre mit spektakulärem Theater!

Fasanenstr. 1 B, 10623 Berlin, Deutschland - Am 10. Februar 2025 begann die Universität der Künste Berlin (UdK) ihre Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen. Im Mittelpunkt steht das Jubiläumsjahr, das sowohl die UdK als auch das Theater der UdK, UNI.T, umfasst, welches ebenfalls seit 50 Jahren besteht. Das erste Theaterstück im UNI.T, „Das Geheimnis des entwendeten Briefes“ von Boris Blacher, feierte am 14. Februar 1975 Premiere. Zu diesem Anlass wird am 14. Februar 2025 der Werkstattabend „Lange Schatten“ präsentiert, der die Vielfalt des Theaterraums unter der Fakultät Darstellende Kunst zeigt.
Die UdK wurde 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für Bildende Künste und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst gegründet und hat sich seitdem als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen in Europa etabliert, die alle künstlerischen Disziplinen und zugehörige Wissenschaften vereint. Sie bietet über 70 Studiengänge in verschiedenen Fakultäten an, darunter Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst.
Vielfältige Veranstaltungen zum Jubiläum
Im Jubiläumsjahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die die künstlerische Bandbreite der UdK präsentieren. Höhepunkte sind die Präsentationen aller Studiengänge sowie Sonderveranstaltungen wie die Premiere eines Dokumentarfilms am 15. November 2025 oder das „Treffen im Unendlichen“ des Studiengangs Lehramt Theater am 28. Februar 2025.
Der Werkstattabend „Lange Schatten“ wird am 14. und 16. Februar 2025 jeweils um 19:30 Uhr unter der Regie von Prof. Lars Franke stattfinden. Musikalisch leitet Gad Kadosh das Ensemble, zu dem unter anderem Alexander Caldwell, Xiao Chi und Zicong Han gehören werden. Am Abend der Premiere wird auch eine Ansprache des Dekans, Prof. Gunnar Pietsch, erwartet. Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, und sind über www.reservix.de erhältlich. Der Veranstaltungsort befindet sich in der Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin, und ist nach telefonischer Anmeldung barrierefrei zugänglich.
Eine facettenreiche Hochschule
Mit etwa 4.000 eingeschriebenen Studierenden, von denen ein Drittel internationalen Hintergrund hat, trägt die UdK zu einem dynamischen kulturellen Leben in Berlin bei. Jedes Jahr veranstaltet die Hochschule mehr als 700 Events, die Kunst und Bildung verbinden. Die Geschichte der UdK reicht bis in das Jahr 1696 zurück, und seit 2001 trägt sie den Namen Universität der Künste Berlin.
Während des Jubiläums wird nicht nur die UdK gefeiert, sondern auch das Jazz Institut Berlin (JIB), das sein 20-jähriges Bestehen begeht. Der Präsident der UdK, Prof. Dr. Norbert Palz, der seit dem 1. April 2020 im Amt ist, sieht in den Feierlichkeiten eine Gelegenheit, die Erfolge der Universität und ihrer Studierenden zu würdigen.
Für weitere Informationen zu den bevorstehenden Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der UdK besuchen Sie bitte die offizielle Webseite udk-berlin.de.
Details | |
---|---|
Ort | Fasanenstr. 1 B, 10623 Berlin, Deutschland |
Quellen |