Kreative Kinder zeigen Kunst beim Sieger Köder im Wasseralfingen!

Ritter-Ulrich-Straße 2, 73433 Aalen, Deutschland - Am 27. April 2025 wurde im Sieger-Köder-Haus in Wasseralfingen die Ausstellung „Wasseralfinger Kinder sehen Sieger Köder“ eröffnet. Der Bund für Heimatpflege veranstaltet diese besondere Schau, die die kreativen Werke von etwa 200 Kindern aus den Kindertagesstätten „Regenbogen“ und „St. Maria“ präsentiert. Die kleinen Künstler sind im Alter von drei bis sechs Jahren und haben sich intensiv mit dem Leben und Werk des Malerpfarrers Sieger Köder beschäftigt.

Um ihre Erlebnisse und Sicht auf Köders Kunst darzustellen, haben die Kinder nicht nur Bilder auf Papier und Leinwand gemalt, sondern auch Figuren aus Ton, Gips oder Pappmaché modelliert. Burkhard Michalsky, 2. Vorsitzender des Bundes für Heimatpflege und Neffe von Sieger Köder, führte die Kinder besucht sowie Materialien zur Verfügung, um die Neugier der Kleinen zu wecken. „Die Arbeit mit Kindern war meinem Onkel sehr wichtig“, betonte Michalsky bei der Eröffnungsfeier und würdigte die kreative Auseinandersetzung der Kinder mit der Kunst.

Einblicke in das künstlerische Erbe

Die Ausstellung im Obergeschoss des Sieger-Köder-Hauses wird bis zum 27. Juli 2025 jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet sein. Neben den Werken der Kinder gibt es auch Stücke von „echten“ Künstlern, einschließlich der Werke von Sieger Köder und seiner Schüler zu bewundern. Während der Eröffnung sang der Kinderchor „Chorwurm“ Lieder und sorgte somit für einen feierlichen Rahmen. Rund 100 Gäste waren anwesend, um den Beginn dieses außergewöhnlichen Projektes zu feiern.

Die Idee der Einbeziehung der Kinder in das Jubiläumsjahr für Sieger Köder entstand während der Neugestaltung des Atelierbereichs im Sieger-Köder-Haus, der sich intensiv mit Köders Zeit als Kunsterzieher und seinen Schülern beschäftigt. Diese Neugestaltung wird im Rahmen des Jubiläums ebenfalls umgesetzt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die St.-Stephanus-Kirche, den Sieger-Köder-Weg und das Atelier zu besichtigen, um ihre Eindrücke in eigenen Kunstwerken zu verarbeiten.

Zusammenarbeit und Unterstützung

Die Ausstellung stellt eine kreative Plattform für junge Talente dar und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen, ähnlich wie bei „echten“ Künstlern. Michalsky dankte den Mitgliedern des Ortschafts- und Gemeinderates für ihre finanzielle Unterstützung des Sieger-Köder-Hauses, die solche Initiativen ermöglicht. Die kreativen Resultate der Kinder zeugen von ihrer Begeisterung und ihrem Engagement, was diese Veranstaltung zu einem wichtigen Bestandteil der kulturellen Bildung macht.

Für weitere Informationen über die Kunstpädagogik und kulturelle Bildung, die auch in der Arbeit mit Kindern eine zentrale Rolle spielt, verweist die Kunstschule Berlin auf ihre Bildungsprogramme.

Die Ausstellung „Wasseralfinger Kinder sehen Sieger Köder“ ist nicht nur eine Hommage an einen bedeutenden Künstler, sondern auch eine Gelegenheit für die jüngsten Generationen, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und zu zeigen.

Für weitere Einblicke in das Ereignis und die kreativen Arbeiten der Kinder sind interessierte Besucher herzlich eingeladen, das Sieger-Köder-Haus in der Ritter-Ulrich-Straße 2 zu besuchen.

Schwaebische Post berichtet über die Veranstaltung mit inspirierenden Details zur kreativen Arbeit der Kinder und den unterstützenden Maßnahmen durch den Bund für Heimatpflege hier und die Schwaebische bietet zusätzliche Informationen hier.

Details
Ort Ritter-Ulrich-Straße 2, 73433 Aalen, Deutschland
Quellen