Pepsi kehrt zu Edeka zurück: Streit endlich beigelegt!
Edeka, Deutschland - Nach jahrelangen Streitigkeiten haben Edeka und PepsiCo eine Einigung erzielt, die es Verbrauchern bald ermöglichen wird, wieder Pepsi-Produkte in den Regalen von Edeka und Netto zu finden. Ein Sprecher von Edeka bestätigte die Einigung und berichtete von erfolgreichen Gesprächen, die nun die Rückkehr von beliebten Getränken wie Pepsi, Schwip Schwap und Rockstar sowie Snacks der Marken Lay’s und Doritos ermöglichen werden. Die ersten Produkte sollen voraussichtlich ab Mitte Juni 2025 in den Märkten erhältlich sein.
Die vollständige Versorgung mit Pepsi-Produkten wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Produktion erst hochgefahren werden muss. Es bleiben Fragen zur genauen Gestaltung der Einigung offen, da PepsiCo keine Details zu den laufenden Verhandlungen veröffentlicht hat. Die Abwesenheit der Produkte war seit über zwei Jahren aufgrund von Konflikten über Preise, die teilweise durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg verursacht wurden, zu verzeichnen.
Hintergründe zu den Streitereien
Der Streit zwischen Edeka und PepsiCo wurde verstärkt durch die Forderung des Unternehmens, die Preise um 30 Prozent anzuheben. Edeka wies diese Forderung zurück, was zu sofortigen Lieferstopps führte. Die Verhandlungen spitzen sich weiter zu, da auch Rewe auf ausbleibende Lieferungen vorbereitet ist, infolge dessen, dass PepsiCo diese drastischen Maßnahmen umgesetzt hat. Der Edeka-Vorstandschef Markus Mosa hatte den internationalen Markenartiklern “Gier” vorgeworfen, was die ohnehin angespannte Situation weiter verschärfte.
Zusätzlich zu PepsiCo steht Edeka vor weiteren Herausforderungen, da auch Beiersdorf und andere Hersteller wie SC Johnson und Brandt Lieferungen eingestellt haben und Preiserhöhungen ankündigten. Diese Lieferengpässe betreffen nicht nur Getränke, sondern auch Kosmetikprodukte wie Nivea und Labello. Edeka bezeichnete die Lieferstopps als „einseitig“ und zeigt sich standhaft gegenüber den Herstellern, lässt jedoch die Auswirkungen auf das Sortiment weiterhin offen.
Einkaufsverhalten und Marktanalysen
Die jüngsten Entwicklungen haben bei den Verbrauchern für Besorgnis gesorgt. Edeka hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 75,3 Milliarden Euro erzielt, was einem Anstieg von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In diesem Kontext ist die Rückkehr der Pepsi-Produkte besonders erfreulich für die etwa 13 Millionen Kunden, die täglich die knapp 10.900 Lebensmittelmärkte des Unternehmens besuchen. Rund 413.000 Mitarbeiter bei Edeka sind mit der täglichen Warenversorgung betraut.
Die Problematik der steigenden Lebensmittelpreise und Lieferengpässe ist nicht nur ein Thema für Edeka. Laut einer Analyse von Foodwatch könnten diese Trends langfristige Auswirkungen auf den Einzelhandel und die Verbraucherpreise haben. Weitere Informationen zu den Herausforderungen im Lebensmittelsektor finden Sie in der umfassenden Studie von Foodwatch.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Preisdiskussionen |
Ort | Edeka, Deutschland |
Quellen |