Peinlicher Ton-Ausfall beim DFB-Pokal: ZDF-Kommentator entschuldigt sich!

Stuttgart, Deutschland - Am 3. April 2025 fand das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig statt, bei dem der VfB Stuttgart mit 3:1 gewann. Die Partie, die am 24. Mai 2025 gespielt wurde, zeigte von Beginn an die Dominanz der Stuttgarter. Angelo Stiller brachte die Mannschaft bereits in der 5. Minute in Führung, gefolgt von einem weiteren Tor von Nick Woltemade in der 57. Minute. Benjamin Sesko erzielte in der 62. Minute den Anschlusstreffer für Leipzig, jedoch blieb dies ohne weiteren Einfluss auf das Endergebnis.
Trotz des sportlichen Erfolgs erlebte die Übertragung des Spiels beim ZDF eine peinliche Panne. Während der entscheidenden Momente, insbesondere beim Tor von Sesko, gab es erhebliche Tonprobleme. Kommentator Oliver Schmitt war zu diesem Zeitpunkt nicht zu hören, was zu einem Missverständnis unter den Zuschauern führte. Nach dem Vorfall entschuldigte sich Schmitt und erklärte, dass man an einer Lösung arbeite. Die Probleme konnten jedoch bald behoben werden, sodass der Kommentar wieder klar und verständlich war.
Halbfinalergebnisse und das Finale
Die Ergebnisse der Halbfinalpartien führten dazu, dass Stuttgart im Finale auf den Drittligisten Arminia Bielefeld treffen wird. Dieser setzte sich im anderen Halbfinale gegen Bayer Leverkusen mit 2:1 durch. Bielefeld hatte zuvor im Viertelfinale den Erstligisten SV Werder Bremen ebenfalls mit 2:1 besiegt. Die teilnehmenden Teams der DFB-Pokal-Saison 2024/25 bestätigen die hohe Wettbewerbsdichte, wobei 64 Mannschaften, einschließlich 18 aus der Bundesliga und 4 aus der 3. Liga, wie auch aus niedrigeren Ligen, antreten.
Der DFB-Pokal, der seit 1935 ausgetragen wird und der zweitwichtigste Titel im deutschen Vereinsfußball ist, wird als K.-o.-Wettbewerb durchgeführt. Das Finale findet traditionell seit 1985 im Berliner Olympiastadion statt, mit dem aktuellen Titelträger Bayer Leverkusen, der seinen zweiten Pokalsieg feiern konnte. Rekordsieger ist der FC Bayern München mit insgesamt 20 Titeln, was die Bedeutung dieses Wettbewerbs weiter unterstreicht.
Das Zuschauerinteresse
Trotz der technischen Schwierigkeiten verlor das Interesse der Zuschauer nicht an Bedeutung. Die Übertragungen der Spiele, sowohl bei ZDF als auch bei anderen Sendern wie Sky, sind ein fester Bestandteil der deutschen Sportkultur und generieren große Zuschauerzahlen. Die Halbfinalspiele wurden am 1. und 2. April 2025 ausgetragen, während das Finale am 24. Mai 2025 im renommierten Olympiastadion in Berlin stattfinden wird.
Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Stuttgart ihren Titel im Pokal verteidigen kann oder ob Bielefeld, als Außenseiter, einen großen Coup landen wird. Das Finale verspricht, ein spannendes Duell zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |