Weilheimer Aulauf 2025: Über 400 Läufer trotzen der Hitze!
Weilheim, Deutschland - Am 1. Mai 2025 fand der 88. Weilheimer Aulauf in der malerischen Umgebung von Weilheim, unweit der Ammer, statt. Die Veranstaltung verzeichnete ein beeindruckendes Teilnehmerfeld von über 400 Startern, darunter 420 Läufer im Einzelrennen und 80 Teilnehmer in Staffeln. Alle 550 Startplätze waren ausgebucht, was den großen Zuspruch zu dieser traditionellen Laufveranstaltung unterstreicht. Organisiert wurde der Lauf vom TSV Weilheim, unter der Leitung von Abteilungsleiterin Andrea Kastner, und unterstützt von über 60 Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten, berichtet Merkur.
Obwohl das Wetter sommerliche Temperaturen bot, war es für viele Läufer teilweise zu heiß, was die Bedingungen erschwerte. Ein Punkt der Kritik war das Fehlen eines Verpflegungsstands beim Zehn-Kilometerlauf, was für einige Teilnehmer eine Herausforderung darstellte. Trotz dieser Mängel war die Veranstaltung ein Erfolg und bot spannende Wettkämpfe.
Die besten Ergebnisse des Tages
Im Zehn-Kilometerlauf der Männer wurden folgende Zeiten erzielt:
- 1. Peter Vogt (Schönegger Käsealm) – 38:03 Minuten
- 2. Stefan Fichtl (Hohenfurch) – 38:17 Minuten
- 3. Christian Scholz (SVO Germaringen) – 38:40 Minuten
Bei den Frauen gingen die besten Ergebnisse wie folgt:
- 1. Mikki Heiß (LG Telis Finanz Regensburg) – 41:04 Minuten
- 2. Andrea Weber (Lechtaler Naturparklauf) – 44:51 Minuten
- 3. Hanna Friemert – 47:39 Minuten
Im 5-Kilometerlauf der Männer trat Felix Hierold vom TuS Framersheim als Sieger hervor, gefolgt von Benedikt Mergler und Marius Walchshöfer:
- 1. Felix Hierold – 17:52 Minuten
- 2. Benedikt Mergler (Schönegger Käsealm) – 17:04 Minuten
- 3. Marius Walchshöfer (TSV Weilheim) – 18:38 Minuten
Auch die Frauen stellten ihr Können unter Beweis:
- 1. Julia Rath – 18:57 Minuten
- 2. Sabine Scholz (SVO Germaringen) – 20:21 Minuten
- 3. Nina Kochs (MTP Hersbruck) – 21:26 Minuten
Kinder- und Staffelwettbewerbe
Die Veranstaltung beinhaltete auch Kinderläufe über Distanzen von 350 und 800 Metern sowie Staffeln, an denen insgesamt 17 Jugend- und 3 Erwachsenenteams über 4×800 Meter teilnahmen. Die Erwachsenenstaffel „Dachsbaububen“ benötigte dafür 11:29 Minuten, während die U16/U18-Mixed-Staffel der TSV-Leichtathleten in 12:31 Minuten ins Ziel kam.
Angesichts des wachsenden Interesses an Laufveranstaltungen hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) kürzlich einen international validierten Fragebogen zur Abschätzung von Gesundheitsrisiken eingeführt. Dieser wurde von der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt und soll Laufveranstaltern helfen, präventive Gesundheitsvorsorge bei Teilnehmern zu fördern. Die Integration des Fragebogens in das Anmeldeverfahren soll helfen, das Bewusstsein für gesundheitliche Vorkehrungen zu schärfen, so leichtathletik.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Weilheim, Deutschland |
Quellen |