Cottbus' Endspiel gegen Köln: Kampf um den Aufstieg beginnt jetzt!

Cottbus, Deutschland - Am 2. Mai 2025 steht das Heimspiel von Energie Cottbus gegen Viktoria Köln auf dem Programm, welches als entscheidende Prüfung für die Drittliga-Mannschaft gilt. Cottbus, einst Tabellenführer, hat in den letzten Wochen an Boden verloren und ist auf den vierten Platz gefallen. Die Partie, die um 14 Uhr beginnt, könnte für den Aufstieg entscheidend sein. Trainer Claus-Dieter Wollitz drückt die Dringlichkeit dieser Begegnung aus, indem er sie als „Endspiel“ bezeichnet.

Die Cottbuser haben sich in der letzten Woche mit drei Niederlagen und insgesamt zehn Gegentoren aus dem Wettbewerb zurückgezogen und benötigen dringend einen Sieg, um den Rückstand auf den dritten Platz, der lediglich einen Punkt beträgt, wettzumachen. Auf der anderen Seite sieht sich Viktoria Köln ebenfalls mit personellen Engpässen konfrontiert. U18-Nationalspieler Said El Mala ist gesperrt, während Abwehrspieler Enrique Lofolomo ebenso wie Trainer Olaf Janßen, der für sein Verhalten während eines Spiels bestraft wurde, nicht zur Verfügung stehen.

Personalsituation und Erwartungen

Die verletzungsbedingten Ausfälle sind ein großes Thema bei Cottbus. Innenverteidiger Dennis Slamar fällt aufgrund eines Bänderrisses aus, und auch Erik Tallig wird nicht mitspielen können, da er sich eine Muskelverletzung im Training zugezogen hat. Trotz dieser Herausforderungen hat Wollitz kaum Kritik an seinen Spielern geäußert, sondern betont die Notwendigkeit, die eigenen Fehler zu reduzierten und wieder zur Form zu finden.

Über 11.000 Tickets wurden bis Donnerstag verkauft, und insgesamt werden etwa 13.000 Zuschauer im Stadion erwartet, was der Mannschaft zusätzliche Motivation geben sollte. Wollitz ist optimistisch, dass seine Spieler die Chance, an die Tabellenspitze zurückzukehren, nutzen werden, insbesondere nach den ersten siegbringenden Minuten und der drückenden Rahmenbedingungen.

Nach dem Spiel: Erfolge und Herausforderungen

In der darauffolgenden Partie, in der Cottbus schließlich 1:0 gegen Köln gewann, konnte die Mannschaft die Führung zur Tabellenspitze zurückerobern. Maximilian Pronichev erzielte das Tor des Abends in der 44. Minute nach einem Fehler des Kölner Keepers. Obwohl Cottbus in der 74. Minute durch die Gelb-Rote Karte für Dominik Pelivan in Unterzahl geriet, hielt das Team das Ergebnis bis zum Ende. Dennoch äußerte Wollitz, dass er hofft, die Mannschaft bleibt nicht lange an der Spitze.

Cottbus zeigt, dass sie trotz aller Herausforderungen und einer bereits negativen Bilanz von sieben Niederlagen in dieser Saison phasenweise Spitzenleistungen abrufen können. Mit einem weiteren wichtigen Match gegen die SpVgg Unterhaching im LEAG Energie Stadion im Blick, plant Wollitz, der Mannschaft ein freies Wochenende zu geben, abhängig von der geplanten Rückfahrt.

Die kommenden Spiele werden für Energie Cottbus entscheidend sein, um die aktuelle Form zu stabilisieren und die Chancen auf einen Aufstieg in die zweite Liga zu wahren, denn nach dem Spiel gegen Köln stehen nur noch vier Partien aus, in denen insgesamt zwölf Punkte zu holen sind. Der Druck wächst, und die Zeit, um sich zu beweisen, wird immer knapper.

Details
Vorfall Sport
Ursache Bänderriss, Muskelverletzung, Sperre
Ort Cottbus, Deutschland
Quellen