Frühe Spargelernte in Brandenburg: Saisonstart ab Ende März erwartet!

Beelitz, Deutschland - Die Temperaturen steigen und die Vorfreude auf die Spargelsaison wächst. In Brandenburg erwarten Landwirte durch die milde Witterung eine frühe Ernte bereits ab Ende März. Die ersten Vorbereitungen auf den Feldern sind bereits in vollem Gange. Jürgen Jakobs, der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, äußert sich optimistisch und geht von einem Erntebeginn in der letzten Dekade des Monats aus. Nach dem Verschwinden der frostigen Nächte wurden Folien auf die Spargel-Dämme gelegt, um das Wachstum zu fördern. Der offizielle Saisonstart für den Beelitzer Spargel ist jedoch erst am 10. April.

Beelitz gehört zu den größten Anbaugebieten für Spargel in Brandenburg, wo in früheren Jahren auch immense Mengen geerntet wurden. Laut Bauernzeitung wurde für das Jahr 2022 eine Rekordernte von 22.200 Tonnen erzielt, die zweithöchste seit 1991. Dies könnte sich bei einer normalen Ernte aufgrund des milden Winters und der hohen Feuchtigkeit wiederholen, da die Beelitzer Agrarproduzenten für die aktuelle Saison eine Erntemenge von etwa 4.500 Tonnen planen, verteilt auf 800 Hektar.

Preisentwicklung und Verbrauchertrends

Die Preissituation für Spargel bleibt stabil. Ein Kilogramm heimischer Spargel wird aktuell mit etwa 10 bis 12 Euro gehandelt, und zu Ostern wird ein Anstieg auf etwa 15 Euro pro Kilo erwartet. Dies berichten sowohl rbb24 als auch die Bauernzeitung. Ein fester Trend ist zu erkennen: Verbraucher greifen vermehrt zu grünem Spargel, der oberirdisch wächst und somit frisches Blattgrün aufweist. Die Preisschwankungen könnten zudem durch die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie beeinflusst werden, auf die Jakobs hofft.

Im Zusammenhang mit den Preisen ist auch der anhaltend hohe Kostendruck beim Anbau zu erwähnen. Dies hat zur Folge, dass einige Landwirte aufgeben mussten. Die Anbaufläche rund um Beelitz hat sich seit 2018 um ein Drittel auf etwa 1.200 Hektar verringert. Im bundesweiten Vergleich gibt es weniger Spargelanbauflächen, und die Spargelproduktion in Deutschland wird von der Landwirtschaft dokumentiert, mit einer Abnahme auf 3.500 Hektar für das Land Brandenburg.

Ernte und Verarbeitung

Die Ernte von Spargel ist ein aufwendiger Prozess, der eine manuelle Ernte durch saisonale Arbeiter erfordert. Derzeit sind 800 Saisonkräfte aus Rumänien und Polen im Einsatz, um die erste Ernte vorzubereiten. Die erwartete Erntemenge liegt aktuell bei etwa 100 Tonnen pro Tag. Die deutsche Spargelsaison endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag.

Für die Spargelproduktion muss der Boden sorgfältig vorbereitet werden, was bis zu drei Jahre in Anspruch nehmen kann. Eine besondere Herausforderung stellt die Kühlung des frisch geernteten Spargels dar, die innerhalb von zwei Stunden auf etwa 2 Grad Celsius erfolgen muss, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.

Insgesamt zeigt sich, dass die Spargelernte in Brandenburg vor einem vielversprechenden Jahr steht, während der Sektor vor den Herausforderungen eines verschärften Marktes und steigenden Kosten steht. Die Region um Beelitz bleibt jedoch ein Zentrum der Spargelproduktion, und die Begeisterung der Verbraucher ist ungebrochen.

Details
Ort Beelitz, Deutschland
Quellen