CDU triumphiert in Schleswig-Holstein: SPD verliert, AfD legt zu!

Schleswig-Holstein, Deutschland - Bei der Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein hat die CDU mit klaren Ergebnissen triumphiert. Sie erhält 27,6% der Zweitstimmen und führt damit deutlich vor der SPD, die nur 18,6% erzielen kann. Die AfD verzeichnet ein bemerkenswertes Plus und kommt auf 16,6%, was einem Anstieg von fast zehn Prozent im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2021 entspricht. Die Grünen folgen mit 14,8%, während die Linke auf 7,8% kommt. Die FDP und der SSW erreichen 4,7% beziehungsweise 3,9%, während andere kleinere Parteien wie die Freie Wähler und die Partei unter 1% bleiben. Insgesamt waren rund 2,2 Millionen Wahlberechtigte in elf Wahlkreisen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, und bis Montag um 0:50 Uhr waren bereits 3049 von 3052 Wahlbezirken ausgezählt, wie ln-online.de berichtet.

Die Erststimmenergebnisse zeigen ein ähnliches Bild: Hier erhält die CDU 30,5%, gefolgt von der SPD mit 22,6% und der AfD mit 16,4%. Die Auszählung der Stimmen begann nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr, und auch die Briefwahlurnen wurden dabei berücksichtigt. Eine besondere Neuerung bei dieser Wahl war das geänderte Wahlrecht, das Überhang- und Ausgleichsmandate gestrichen hat. Dies bedeutet, dass die Direktmandate ausschließlich an die erfolgreichsten Kandidaten in den Wahlkreisen gehen, unabhängig von der Zahl der Zweitstimmen, die eine Partei erhält. Beispielsweise könnte eine Partei mit 20% Zweitstimmen trotzdem nur die besten Kandidaten ins Parlament entsenden, wenn sie nicht die meisten Wahlkreise gewinnt, wie zdf.de erläutert.

Wahlbeteiligung und Vergleiche

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 hat die SPD deutlich verloren, wo sie damals 28% der Zweitstimmen erzielte und somit die meisten Stimmen auf sich vereinen konnte. Die Wahlbeteiligung damals lag bei 78,3%. Zurzeit dürften die Details über die Wahlergebnisse in grafischen Darstellungen und Karten verfügbar sein, die die Verteilung der Stimmen in den Wahlkreisen zeigen.

Wahlumfragen und politische Stimmung

Im Vorfeld der Wahl waren Umfragen ein wichtiger Indikator für die Stimmung im Land. Eine Umfrage von Forschungsgruppe Wahlen vom 20. Februar 2025, die 1349 Wahlberechtigte befragte, ergab, dass Friedrich Merz von der CDU mit 32% Zustimmung die populärste politische Figur ist, gefolgt von Robert Habeck mit 21% und Olaf Scholz mit 18%. Diese Zahlen zeigen, wie sich die politische Landschaft in den Wochen vor der Wahl entwickelte und die Unterstützung, die die CDU aus der Bevölkerung erhielt, untermauern können, wie wahlen.info berichtet.

Die von der Bundeswahlleiterin veröffentlichten Ergebnisse werden im Laufe des Tages weiter verfeinert und bieten umfassende Einblicke in die politischen Präferenzen der Wähler in Schleswig-Holstein. Eine detaillierte Auswertung der Wahl findet zudem in Tabellen darstellt, die nach Wahlkreis oder Gemeinde durchsuchbar sind, um den Wählern ein klares Bild der Wahlresultate zu liefern.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Schleswig-Holstein, Deutschland
Quellen