Tourismus im Lausitzer Seenland: Übernachtungen steigen rasant!

Lauchhammer, Deutschland - Der Tourismus im Lausitzer Seenland zeigt 2024 einen deutlichen Aufschwung. Laut einer Mitteilung des Tourismusverbands Lausitzer Seenland e.V. stieg die Zahl der gewerblichen Übernachtungen auf über 930.000, was einem Anstieg von 6,5 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht, als etwa 875.000 Übernachtungen gezählt wurden. Besonders bemerkenswert ist, dass die sächsische Seite des Seenlands von der letzten Urlaubssaison profitierte.

Ein herausragendes Beispiel ist der Geierswalder See, bei dem die Übernachtungen um rund 27 Prozent zulegten. Auch Lauchhammer und der Bärwalder See konnten mit Anstiegen von 14 und 10 Prozent aufwarten. Ein wesentlicher Faktor für diesen Zuwachs ist der Campingbereich, der besonders gefragt war. Die unterschiedlichen Ferienzeiten in Sachsen und Brandenburg trugen zudem dazu bei, die Saison zu verlängern.

Besucherzusammensetzung und Marketingstrategien

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Touristen im Lausitzer Seenland beträgt nicht viel mehr als drei Tage. Im Jahr 2024 verzeichnete man einen Anstieg deutscher Gäste, während auch der Anteil ausländischer Urlauber zunahm. Besonders hervorzuheben ist ein Anstieg von 40 Prozent bei den tschechischen Gästen und 24 Prozent bei den polnischen Gästen im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch machen tschechische und polnische Besucher zusammen nur rund drei Prozent der Gesamttouristen im Seenland aus.

Um weitere ausländische Gäste anzuziehen, wurden spezielle Marketingkampagnen in Tschechien und Polen gestartet, die auch in diesem Jahr fortgeführt werden sollen. Die Initiativen zielen darauf ab, den Bekanntheitsgrad des Lausitzer Seenlandes in diesen Ländern zu erhöhen und mehr Urlauber zu gewinnen.

Die Attraktivität des Campingtourismus

Ein entscheidendes Element für den Anstieg der Übernachtungen im Lausitzer Seenland stellt der Campingbereich dar. Laut Informationen der Webseite Lausitzer Seenland gibt es zahlreiche verschiedene Campingplätze, die den Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden. Diese Vielfalt ist ein entscheidender Faktor, um Urlauber aus verschiedenen Regionen zu gewinnen und ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten.

Die wachsende Beliebtheit des Campings spiegelt sich auch in den unterschiedlich gestalteten Plätzen wider, die sowohl für Familien als auch für Individualreisende attraktive Angebote unterbreiten. Diese Entwicklung trägt weiter dazu bei, dass das Lausitzer Seenland als Ziel für einen Kurzurlaub oder längere Aufenthalte an Bedeutung gewinnt.

Die positive Entwicklung des Tourismus im Lausitzer Seenland könnte auch von übergreifenden Trends begünstigt werden, wie sie im Pressebericht des Statistischen Bundesamtes erläutert werden. Die steigende Anzahl von Reisenden und das wachsende Interesse an nationalen Reisezielen könnten zu einem weiteren Anstieg der Übernachtungszahlen beitragen.

Details
Ort Lauchhammer, Deutschland
Quellen