Bremen feiert 40 Jahre Sambakarneval: Buntes Spektakel garantiert!
Kulturzentrum Lagerhaus, Bremen, Deutschland - Der Bremer Sambakarneval läutet mit einem festlichen Event den Auftakt zu seiner 40. und letzten Auflage ein. Am Freitagabend, dem 21. Februar 2025, fand im Kulturzentrum Lagerhaus das „Einheizen“ statt, das bereits zahlreiche Besucher anlockte. In der Bremer Innenstadt und im Viertel erlebten die Teilnehmer ein farbenfrohes Spektakel für Augen und Ohren. Eine Fotostrecke bietet eindrucksvolle Einblicke in diese festliche Atmosphäre, die den Karneval mit Leidenschaft und Lebensfreude feiert. Weser-Kurier berichtet von den vielfältigen Darbietungen und dem ausgelassenen Miteinander.
Die ersten Veranstaltungen begannen am Freitagabend, gefolgt von attraktiven Auftritten am Samstag. Auftakt der Feierlichkeiten war eine Eröffnungsinszenierung auf dem Marktplatz um 12 Uhr, unter dem Motto „Uns blüht was“. Der Umzug setzte sich um 12:20 Uhr in Bewegung und führte vom Marktplatz bis zum Sielwall. Teilnehmer konnten sich auf eine Vielzahl von Samba- und Percussion-Gruppen freuen, die auf insgesamt vier Bühnen in der Stadt für Stimmung sorgten. Bremen.de hebt hervor, dass diese Auftritte nicht nur musikalische Einlagen, sondern auch Tanz- und Akrobatik-Ensembles sowie Stelzenkünstler*innen umfassten.
Vielfältige Programmpunkte
Der Straßenkarneval begann am Samstag, dem 22. Februar 2025, um 13:30 Uhr im Ostertorviertel und rund um das Pauls Kloster. Überall waren Samba-Gruppen, Tanz- und Akrobatikensembles sowie Walking Acts anzutreffen. Das Programm erstreckte sich über mehrere Standorte, darunter der Goetheplatz, Ulrichsplatz, Sielwall und Paulskloster, sowie weitere sechs Orte im Viertel. Ein großes Finale auf der Bühne beim Ulrichsplatz beendete das Straßenkarneval um 16:45 Uhr.
Feierlichkeiten im Zeichen des Karnevals
Den festlichen Abschluss des Bremer Karnevals bildete ein Ball im Bremer Schlachthof, der eine Bühne für rund 20 Samba- und Percussiongruppen bot. Bis in die Morgenstunden sorgten DJs mit Weltmusik für ausgelassene Stimmung. Der Eintritt war kostenpflichtig, wobei die Tickets in begrenzter Stückzahl angeboten wurden.
Der Sambakarneval in Bremen hat sich in den letzten vier Jahrzehnten zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis entwickelt. Die Vorfreude auf die festlichen Tage war in den vergangenen Wochen bereits deutlich spürbar. Eine Vielzahl von Teilnehmern und Zuschauern haben sich auf dieses letzte große Ereignis gefreut, das die lebendige Samba-Kultur in Bremen feiert. Besondere visuelle Eindrücke und Rückblicke auf das Event finden sich auch auf Plattformen wie FotoCommunity.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kulturzentrum Lagerhaus, Bremen, Deutschland |
Quellen |