Bremer Filmfest 2025: Gala-Start und Ehrung für Stephen Frears!
Theater Bremen, Bremen, Deutschland - Das Bremer Filmfest startet am 19. März 2025 mit einer festlichen Eröffnungsgala im Theater Bremen und wird bis zum 23. März dauern. Das Festival zeigt über 130 Lang- und Kurzfilme an verschiedenen Spielstätten, darunter das Theater Bremen, City 46, Schauburg, Cinema im Ostertor, Atlantis und das Institut français. In der Kategorie Deutschlandpremieren werden 12 Filme aus 10 Ländern präsentiert, darunter die Coming-of-Age-Dramen wie „Ollie“ und „An Ordinary Case“ sowie die Tragikomödie „My Killer Buddy“. Diese Vielfalt spiegelt die Mission des Festivals wider, internationale Filmkunst zu feiern und zu fördern, wie der Weser-Kurier berichtet.
Einbindung des Publikums spielt eine zentrale Rolle bei dem Event, da die Zuschauer über die besten internationalen Langfilme abstimmen werden. Der Preis des WESER-KURIER ist mit 10.000 Euro dotiert, wobei 7.500 Euro an den Erstplatzierten und 2.500 Euro an den Zweitplatzierten vergeben werden. Die Preisverleihung wird am 23. März um 11 Uhr im Theater Bremen stattfinden. Ein weiteres Highlight wird die Verleihung des Bremer Filmpreises an den renommierten Regisseur Stephen Frears sein, dessen Trophäe am 19. März überreicht wird.
Ehrung von Stephen Frears
Stephen Frears, ein einflussreicher Regisseur, der über 70 Filme in fünf Dekaden gedreht hat, erhält den Bremer Filmpreis der Sparkasse Bremen 2025. Diese Auszeichnung wird an Filmschaffende von internationalem Rang verliehen, die das Kino nachhaltig geprägt haben. Zu den vorherigen Preisträgern gehören Größen wie Lars von Trier, Agnès Varda und Tilda Swinton. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert und wird seit 1999 von der Sparkasse Bremen in Kooperation mit dem Filmfest Bremen verliehen, wie auf der Filmfest Bremen website nachzulesen ist.
Die feierliche Zeremonie zur Preisverleihung findet am 19. März um 19:30 Uhr im Theater Bremen statt und wird von den Bremer Philharmonikern unter der Leitung von Felix Mildenberger musikalisch umrahmt. Zudem wird die neue BBC-Serie „Brian and Maggie“ von Stephen Frears als Deutschlandpremiere vorgestellt.
Wettbewerbe und Filmvorführungen
Im Rahmen des Festivals wird am 23. März um 16 Uhr in der Schauburg auch der WFB-Kurzfilmwettbewerb stattfinden. Neben der Maßgabe, Filme mit lokalem Bezug in den Wettbewerben „Bremen & Umzu“, „Global Lokal“ und „Gateways to the World“ zu zeigen, wird das Programm auch Wettbewerbe in den Kategorien „Humor/Satire“ und „Innovation“ beinhalten. Bei „Humor/Satire“ werden 6 Lang- und 21 Kurzfilme präsentiert, die durch gesellschaftliche Relevanz und emotionale Nähe bestechen. Beispielsfilme aus dieser Kategorie sind „Another German Tank Story“ und „Dead Dead Full Dead“. Der Wettbewerb „Innovation“ umfasst 5 Langfilme sowie 21 Kurzfilme, die für kreative visuelle, narrative und technische Ideen ausgezeichnet werden.
Das gesamte Festivalprogramm ist online auf der Filmfest Bremen Website verfügbar. Festivalpässe und Einzeltickets können ab dem 19. März in den teilnehmenden Kinos erworben werden. Filmfest Bremen feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum und wird dabei 115 Filme aus 30 Ländern vorstellen, darunter 33 Deutschlandpremieren. Dieses Jubiläum unterstreicht die Bedeutung des Festivals als Plattform für internationale Filmkunst in der Region.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Theater Bremen, Bremen, Deutschland |
Quellen |