Münzenberger trifft in der Overtime: Haie sichern sich dritten Sieg!

Bremerhaven, Deutschland - Marco Münzenberger, der 19-jährige Stürmer der Kölner Haie, hat in einem spannenden dritten Spiel des Playoff-Viertelfinals gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven den entscheidenden Treffer erzielt. Durch den 3:2-Sieg nach Verlängerung führen die Haie in der „Best of 7“-Serie mit 3:0. Dieser Sieg könnte für die Haie den Einzug ins Halbfinale am Montag in der Lanxess-Arena besiegeln, wo die Mannschaft mit einem weiteren Erfolg die Runde der letzten Vier erreichen könnte.

Das Spiel in Bremerhaven begann vielversprechend für die Haie. Kapitän Moritz Müller setzte in der zweiten Spielminute ein erstes Ausrufezeichen und brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Trotz drückender Überlegenheit und 15 Torschüssen im ersten Drittel konnte der KEC in der ersten Überzahlphase kein weiteres Tor erzielen, da Justin Schütz am Bremerhavener Torwart Kristers Gudlevskis scheiterte.

Spannung bis zur Overtime

Im zweiten Drittel konnte Münzenberger in der 25. Minute auf 2:0 erhöhen, was den Haie-Fans Hoffnung gab. Doch die Fischtown Pinguins kämpften sich zurück und erzielten im Schlussdrittel durch Miha Verlic und Philip Bruggisser zwei Tore, sodass das Spiel in die Verlängerung ging. In einer dramatischen Overtime sicherte Münzenberger den Sieg für die Kölner Haie 68 Sekunden nach Anpfiff, als er den entscheidenden Treffer zum 3:2 erzielte.

Im gesamten Spiel waren die Haie und Bremerhaven in einer intensiven Auseinandersetzung: Bremerhaven kassierte insgesamt 29 Strafminuten, während die Haie lediglich 8 Minuten auf der Strafbank saßen. Trotz dieser Herausforderungen konnte das Team von Cheftrainer Uwe Krupp die Partie für sich entscheiden.

Ein Blick auf die Statistik

Statistik Kölner Haie Fischtown Pinguins
Torschüsse 15 (1.Drittel), 10 (2.Drittel), 6 (3.Drittel), 1 (OT) 6 (1.Drittel), 8 (2.Drittel), 12 (3.Drittel), 0 (OT)
Strafminuten 8 29
Siegtor Marco Münzenberger

Die Kölner Haie haben im Verlauf der Playoffs bereits viele herausragende Momente erlebt. Vom Meisterschaftsgewinn 1995 bis hin zu dramatischen Spielen wie dem längsten der DEL-Geschichte im Jahr 2008 – die steigende Spannung in diesen Playoffs ist ein weiteres Kapitel in der stolzen Geschichte des KEC. Am kommenden Montag steht nun das vierte Spiel der Serie an, das die Haie möglicherweise einen Schritt näher an den Titel bringen könnte. Haie.de berichtet von den bedeutendsten Momenten der Eishockey-Geschichte in Köln und hebt hervor, wie jedes Spiel zur Legende werden kann.

Mit einem wachsenden Selbstbewusstsein und dem Rückhalt der 4.647 Zuschauer in Bremerhaven sind die Kölner Haie bereit, die nächsten Herausforderungen zu meistern. Die Führung in der Serie ist ein gutes Zeichen, aber Kapitän Müller betont die Wichtigkeit von Geduld und Demut für die kommenden Spiele. Kölner Stadt-Anzeiger fasst zusammen, dass das Team trotz eines eng beieinanderliegenden Spiels die Nerven bewahren und weiterhin hart arbeiten muss, um die Playoff-Serie erfolgreich fortzusetzen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bremerhaven, Deutschland
Quellen