Haushaltswaren für internationale Studierende: Spendenaufruf in Bremen!
Universität Bremen, Deutschland - Der FreeShop an der Universität Bremen bietet internationalen Studierenden und Forschenden die Möglichkeit, zu Semesterbeginn kostenlos Haushaltswaren zu erhalten. Die Initiative wurde 2013 vom International Office und SeniorCitizens ins Leben gerufen, um die Willkommenskultur zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Für das kommende Sommersemester werden über 300 neue internationale Studierende und Forschende erwartet, viele von ihnen reisen nur mit minimalem Gepäck. Uni Bremen berichtet, dass die gesammelten Haushaltswaren, darunter Besteck, Geschirr, Töpfe sowie Bettwäsche und Kleingeräte, in gutem Zustand und wenig benutzt sein sollten. Die Spendenaktion läuft bis zum 20. März.
Spenden können montags und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr im International Office/Welcome Center (SFG, Raum 0330) abgegeben werden. Bereitwillige Spender sind eingeladen, ihre ungenutzten Haushaltswaren beizutragen, um den internationalen Studierenden eine reibungslose Ankunft zu erleichtern. Fragen können an Julia Holz im Welcome Center gerichtet werden, die unter der Telefonnummer +49 (421) 218-60381 oder per E-Mail unter welcomecenter@uni-bremen.de erreichbar ist.
Bedarf an Sachspenden wächst
Das Bedürfnis, ungenutzte Gegenstände sinnvoll weiterzugeben, ist nicht nur an der Universität Bremen zu beobachten. Laut WFB Bremen leben in deutschen Haushalten durchschnittlich 217 ungenutzte Gegenstände, die einen Gesamtwert von über 3.000 Euro haben. Jedoch wissen 88 Prozent der Bremer nicht, wo und wie sie solche Gegenstände spenden können.
Die neu entwickelte Plattform bremenspendet.de soll Abhilfe schaffen, indem sie eine zentrale Anlaufstelle für hochwertige Sachspenden in Bremen bietet. Studierende der Universität Bremen arbeiten dabei an digitalen Geschäftsmodellen, um den Spendenprozess zu optimieren und zu erleichtern. Roxanna Mohammadi vom Team bremenspendet.de betont die Notwendigkeit eines klaren Informationsflusses, um die Menschen zu motivieren, ihre ungenutzten Gegenstände abzugeben.
Internationale Studierende in Bremen
Viele der neu ankommenden internationalen Studierenden an der Universität Bremen sind auf Unterstützung angewiesen, um sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Die Webseite der Universität bietet umfassende Informationen für Studieninteressierte, die einen Bachelor- oder Masterabschluss anstreben. Interessierte können sich bei Fragen an die Zentrale Studienberatung (ZSB) wenden. Für die Zulassung zu den meisten Studiengängen ist ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau erforderlich, ausgenommen sind internationale Studiengänge.
Um den internationalen Studierenden die Eingewöhnung zu erleichtern, sind verschiedene Angebote und Unterstützungsleistungen verfügbar, die auf der Webseite der Universität näher beschrieben werden. Uni Bremen stellt damit sicher, dass diese neuen Mitglieder der Universität gut betreut und informierten werden.
Details | |
---|---|
Ort | Universität Bremen, Deutschland |
Quellen |