Juridicum eröffnet neu in Bremen: 100.000 Bücher ziehen ins Forum!
Forum am Domshof, Bremen, Deutschland - Der Umzug des Juridicums, der Bereichsbibliothek Rechtswissenschaft der Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB), ist erfolgreich abgeschlossen. In der Bremer Innenstadt hat die Bibliothek nun ihren neuen Standort im Forum am Domshof eröffnet. Rund 100.000 Bände juristischer Fachliteratur wurden in diesen neuen Räumen untergebracht, die mit modernster Technik ausgestattet sind.
Studierende und Wissenschaftler:innen des Fachbereichs Rechtswissenschaften profitieren seit Oktober von dem neuen Angebot. Der Umzug umschloss nicht nur einen räumlichen Wechsel, sondern auch eine Verbesserung des Gesamtambientes. Das Juridicum bietet nicht nur eine ansprechende Umgebung, sondern auch hohe Aufenthaltsqualität. Besonderen Wert legte das Planungsteam unter Leitung von Silke Huesmann auf die Gestaltung der Innenräume.
Moderne Ausstattung und Ressourcen
Im neuen Juridicum stehen 160 modern ausgestattete Arbeitsplätze zur Verfügung. Diese sind so angeordnet, dass sie sowohl einen Blick auf den Domshof als auch auf den Innenhof ermöglichen. Zudem stehen Gruppenarbeitsräume bereit, die mit einer großzügigen Aussicht ausgestattet sind. Die Bibliothek ist bei etwa 1.500 Studierenden und 160 Mitarbeiter:innen des Fachbereichs Rechtswissenschaften sehr beliebt, was die zentrale Rolle des Juridicums unterstreicht.
Besonders hervorzuheben ist die durchgehende Verfügbarkeit digitaler Angebote während des Umzugs. Es standen Fachdatenbanken, E-Books sowie E-Journals rund um die Uhr zur Verfügung, was den Studierenden und Wissenschaftler:innen half, ihre Forschung ohne Unterbrechungen fortzusetzen. Auch die zahlreichen juristischen Fachzeitschriften sind größtenteils als E-Journale zugänglich, was einen weiteren Vorteil für die Nutzer:innen darstellt.
Die Geschichte des Juridicums
Die Ursprünge der Bibliothek reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die „Bibliotheca Bremensis“ im Katharinenkloster gegründet wurde. Mit dem Umzug ins Stadtzentrum erfolgt eine symbolische Rückkehr an den historischen Standort. Die Direktorin, Maria Elisabeth Müller, betont die Bedeutung des Juridicums als zentrale Bezugspunkt für die akademische Gemeinschaft und dankt dem engagierten Team für dessen modernes Konzept.
Für die Umsetzung des Umzugs waren immense logistische Maßnahmen erforderlich. So pendelte ein Umzugsunternehmen 45 Mal zwischen dem alten Campus und dem neuen Standort. Während des dreitägigen Umzugs wurden die Bücher in geschlossenen Büchercontainern auf Rollen transportiert, und es wurden mehr als 3.000 Brettmeter Regalfläche benötigt, um die 100.000 Bände sinnvoll unterzubringen. Diese detaillierte Planung und Ausführung zeugen von einem erfolgreichen Projekt, das nicht nur die Anforderungen der heutigen Zeit berücksichtigt, sondern auch die Geschichte der Stadt Bremen mit einbezieht.
Insgesamt stellt das neue Juridicum eine wertvolle Bereicherung für die wissenschaftliche Landschaft der Region dar und setzt Maßstäbe für zukünftige bibliothekarische Entwicklungen. Weitere Informationen sind in der Kreiszeitung und in einem Beitrag auf De Gruyter verfügbar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Forum am Domshof, Bremen, Deutschland |
Quellen |