Nagelsmanns Auswahl: Warum Woltemade für das Nationalteam fehlt!

Stuttgart, Deutschland - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die kommenden Nations-League-Viertelfinalspiele gegen Italien am 20. und 23. März benannt. Im Aufgebot befinden sich unter anderem Torwart Alexander Nübel sowie die Feldspieler Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller, Deniz Undav und Jamie Leweling. Auffällig ist, dass der VfB-Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade trotz seiner beeindruckenden Leistungen nicht berücksichtigt wurde. Laut Zvw legt Nagelsmann Wert auf Konstanz und längere Stammspielerfahrung, was Woltemade noch nicht vorweisen kann.

Nick Woltemade war vor der Saison von Werder Bremen zum VfB Stuttgart gewechselt und hat sich schnell zur Stammkraft entwickelt. Er ist der erfolgreichste Torschütze des VfB sowohl in der Bundesliga als auch im DFB-Pokal. Seine beeindruckende Größe von 198 cm macht ihn zu einer zentralen Figur in der Offensive, zudem überzeugt er durch seinen geschmeidigen Laufstil und seine technischen Fähigkeiten. In den letzten acht Bundesligaspielen erzielte er fünf Tore und hat in insgesamt 19 Partien acht Tore in der Liga sowie drei im DFB-Pokal erzielt. Diese Statistiken belegen, dass Woltemade, laut Sportschau, einer der besten Stürmer in den europäischen Top-Ligen ist.

Woltemades Entwicklung

Woltemade wuchs in Woltmershausen auf und begann seine Karriere bei Werder Bremen. Nach einer lehrreichen Leihe zum SV Elversberg, wo er zehn Tore erzielte und neun vorbereitete, konnte er sich bei Werder nicht durchsetzen. Nach insgesamt 30 Einsätzen in der letzten Saison entschied er sich, seinen Vertrag nicht zu verlängern und wechselte ablösefrei zum VfB Stuttgart, was als erfolgreicher Transfer gilt. Seine familiären Verbindungen zur Stadt Stuttgart, wo seine Tante lebt, haben seine Entscheidung zusätzlich beeinflusst.

Trotz seines Talents sieht Woltemade die WM 2026 als ein großes Ziel und möchte sich für die A-Nationalmannschaft empfehlen. Nagelsmann betonte, dass er Woltemade für die U21-Auswahl und die bevorstehende EM-Endrunde im Sommer im Auge behält, um ihm die Möglichkeit zu geben, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich weiter zu entwickeln.

Ein weiterer VfB-Spieler, Chris Führich, wurde hingegen aufgrund seiner aktuellen Form nicht in den Kader berufen. Nagelsmann beschreibt Führichs Leistungen als unzureichend, da er trotz viel Spielzeit beim VfB nicht genügend gefährliche Aktionen schafft. Im Unterschied dazu kehrt Jamie Leweling nach einer Verletzung ins Nationalteam zurück, während Deniz Undav trotz suboptimaler Form ebenfalls auf der Liste steht, wie von Zvw berichtet wird. Die Kaderentscheidungen reflektieren Nagelsmanns Strategie, die auf aktuellen Leistungen und Konstanz fokussiert ist.

Die kommende Zeit wird zeigen, ob Woltemades Entwicklung bei Stuttgart schließlich den gewünschten Gang in die A-Nationalmannschaft ermöglichen wird, insbesondere im Hinblick auf die U21-EM in der Slowakei, wo er als wichtige Stütze eingeplant ist.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen