Stuhr feiert Klima- und Städtebautag: Gemeinsam für die Zukunft!

Stuhrer Landstraße 45, 28816 Stuhr, Deutschland - Am 10. Mai lädt die Gemeinde Stuhr zu einem besonderen Event ein: dem Tag der Städtebauförderung und dem Klimaschutztag. Die Veranstaltungen beginnen um 10 Uhr im Ortskern von Stuhr. Dies Jahr findet erstmals ein Klima- und Umweltschutztag rund ums Rathaus statt, gefolgt von der Feier des Tags der Städtebauförderung um 12 Uhr an der Stuhrer Landstraße 45/45a, wie die Kreiszeitung berichtet.

Die Veranstaltungen zielen darauf ab, Informationen und Unterhaltung zu kombinieren. Unter dem Motto „Gemeinsam. Nachhaltig. Kreativ.“ wird Bürgermeister Stephan Korte die Verbindung zwischen Ortskernentwicklung und Klimaschutz betonen. Klimamanagerin Evelyn Brudler hebt die Rolle der ehrenamtlichen Vereine im Klimaschutz hervor, die zahlreiche Angebote und Aktivitäten anbieten werden.

Vielfältige Angebote für alle

Die Organisatoren haben ein breites Spektrum an niedrigschwelligen Angeboten vorbereitet, um den Klimaschutz im Alltag zu fördern. Zunächst sind mehrere Vorträge geplant, unter anderem über das Thema „Plastik im Alltag“ vom BUND Bremen sowie über Wassersparen und klimafreundliche Energieversorgung. Die Verpflegung wird saisonale, vegetarische und regionale Spezialitäten umfassen. Zudem wird darauf geachtet, Wegwerfgeschirr zu vermeiden.

Für Kinder wird ein abwechslungsreiches Programm bereitgestellt, das unter anderem eine Heu-Hüpfburg und Bastelaktionen mit Naturmaterialien umfasst. Des Weiteren gibt es Informationen über den öffentlichen Personennahverkehr, das Radverkehrskonzept, die kommunale Wärmeplanung sowie das Leader-Programm.

Städtebauförderung in Stuhr

Der Tag der Städtebauförderung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“. Im Rahmen des Events wird ein übergreifender Rahmenplan für die Ortskernsanierung vorgestellt, der in Workshops erarbeitet und am 21. Mai im Rat beschlossen wird. Dabei konzentriert sich die Sanierung auf das Rathaus sowie die südwestlichen und östlichen Ortseingänge. Ein interaktives Element ist zudem vorgesehen: Besucher können Ideen zur Gestaltung des östlichen Ortseingangs an die Künstlerin Grit Koalick weitergeben.

Im Sanierungsgebiet werden Fördermöglichkeiten für energetische Modernisierung und barrierefreien Umbau in Aussicht gestellt. Aktuell beträgt das Budget für diese Förderungen 900.000 Euro. Die Teilnahme lokaler und regionaler Vereine am Klima- und Umweltschutztag wird ebenfalls unterstützt, mit einer Aufwandsentschädigung von 100 Euro pro Verein.

Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland

Im Kontext der bevorstehenden Veranstaltungen ist es auch relevant zu betrachten, welche Auswirkungen die Programme der Städtebauförderung in Deutschland auf den Klimaschutz hatten. Laut einer Studie des Öko-Instituts wurden von 2011 bis 2021 59 Fallstudien analysiert, die fast 2.000 Einzelprojekte einbeziehen. Diese Maßnahmen konnten rund 3.500 Tonnen klimaschädliche Treibhausgase einsparen. Über 25 Jahre werden insgesamt etwa 90.000 Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart, wie das Deutsche Klimaportal hervorhebt.

Insgesamt wurden zwischen 2011 und 2021 rund 441 Millionen Euro an Fördermitteln an die untersuchten Kommunen ausgeschüttet, wobei knapp 94 Millionen Euro für klimarelevante Einzelmaßnahmen verwendet wurden. Der Fokus der Städtebauförderung lag zu 25 Prozent auf Klimaschutzmaßnahmen, was die Relevanz solcher Events wie in Stuhr unterstreicht.

Details
Ort Stuhrer Landstraße 45, 28816 Stuhr, Deutschland
Quellen