Vermisste Katze Nana taucht nach fünf Jahren in Bremen wieder auf!

Bremen, Deutschland - Eine bemerkenswerte Wiederbegegnung hat sich in Bremen ereignet: Die seit 2020 vermisste Katze Nana ist nach fünf Jahren wieder aufgetaucht. Am Freitag vergangener Woche wurde die Katze als Fundtier im Bremer Tierheim abgegeben. Dort entdeckte das Tierheimteam bei einer Erstuntersuchung einen registrierten Mikrochip, der bei der Tierschutzorganisation TASSO registriert war. Diese Organisation hatte seit Jahren eine Suchmeldung aufgegeben.

Nana war zuletzt am 25. April 2020 von ihrer Besitzerin gesehen worden und verschwand daraufhin aus einem Hinterhof. Das Tierheim konnte erfreulicherweise die Besitzerin informieren, dass ihre geliebte Katze noch lebt und zu ihr zurückkehren kann. Dies verdeutlicht die immense Bedeutung des Chippen und Registrierens von Haustieren.

Die Rolle der Mikrochipregistrierung

Der Mikrochip, der bei Nana gefunden wurde, hat die Größe eines Reiskorns und wird oftmals in tierärztlichen Praxen eingesetzt. Wie der Deutsche Tierschutzbund berichtet, ist das Einsetzen des Chips schmerzfrei und vergleichbar mit einer Impfung. Auf dem Mikrochip ist eine 15-stellige, weltweit genutzte individuelle Nummer gespeichert. Allerdings hilft der Mikrochip allein nicht bei der Suche; die Registrierung bei einem Haustierregister wie FINDEFIX ist unbedingt erforderlich, um eine Identifikation und Rückvermittlung zu gewährleisten.

Die Registrierung erfolgt kostenlos, und Halter erhalten nach dem Eintrag eine Bestätigung sowie wichtige Unterlagen. Besonders wertvoll ist die Kooperation von FINDEFIX mit Tierschutzvereinen und Tierheimen, die bei der Suche nach vermissten Tieren unterstützen.

Wichtige Hinweise zur Mikrochipnutzung

Wie TASSO erklärt, ist es wichtig zu wissen, dass der Mikrochip eine einzigartige Identifikationsnummer enthält, aber keine persönlichen Daten des Halters speichert. Daher ist es unerlässlich, aktuelle Kontaktdaten stets zu pflegen und zu aktualisieren. Eine Registrierung allein reicht nicht aus, um vermisste Tiere zu finden; eine regelmäßige Überprüfung der Daten ist notwendig.

Zusätzlich sollten Tierhalter darauf achten, dass nicht jede Tierarztpraxis automatisch eine Registrierung bei TASSO vornimmt. Es ist ratsam, beim Tierarzt nachzufragen, ob die Registrierung erfolgt ist und ob die entsprechenden Formulare bereitgestellt wurden.

Die Geschichte von Nana zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, Haustiere angemessen zu kennzeichnen und sie bei offiziellen Stellen zu registrieren. Dank der richtigen Maßnahmen konnten Nana und ihre Besitzerin nun wieder zueinander finden. Das Team des Tierheims wünscht Nana alles Gute für ihren Neustart bei ihrer Besitzerin.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bremen, Deutschland
Quellen