Werder Bremen strebt Heimsieg gegen Gladbach an – Ist der Knoten endlich geplatzt?

Weserstadion, Bremen, Deutschland - Am 15. März 2025 steht Werder Bremen im Weserstadion vor einer wichtigen Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach. Anpfiff ist um 15:30 Uhr, und das Team von Trainer Ole Werner hat das Ziel, den vierten Heimsieg der Saison einzufahren. Nach einem 2:0-Auswärtssieg gegen Bayer Leverkusen hofft Werder, den positiven Schwung mit ins Spiel zu nehmen. Allerdings belastet die Statistik: In den letzten 17 Bundesliga-Duellen gegen Gladbach konnte Bremen nur einen einzigen Sieg verbuchen, während die letzten drei Begegnungen insgesamt 16 Tore (9:7 für Bremen) brachten.

Nach zwei Heimniederlagen in Folge gegen Wolfsburg (1:2) und Hoffenheim (1:3) benötigt das Team ein Erfolgserlebnis. Die Verteidigung wird unter besonderen Druck gesetzt, da Gladbach in den letzten Auswärtsspielen stark aufgetreten ist und drei Siege in Folge feierte. Trainer Werner betont die Notwendigkeit, an die defensiven Stärken aus dem letzten Spiel anzuknüpfen und über die gesamte Spieldauer konzentriert zu bleiben, was beim Hinspiel, das Bremen mit 1:4 verloren hat, nicht gelang.

Verletzungs- und Aufstellungsupdate

Werder Bremen muss im Spiel auf einige Schlüsselspieler verzichten. Kapitän Marco Friedl und Marvin Ducksch, die beide zuletzt verletzt waren, sitzen zwar auf der Bank, gelten jedoch nicht als einsatzbereit für die Startelf. Niklas Stark fehlt aufgrund von Knieprobleme, während Mitchell Weiser gelbgesperrt ist. Das Personal von Werder setzt sich folgendermaßen zusammen: Zetterer – Pieper, Veljkovic, Jung – Kaboré, Lynen, Agu – Stage, Schmid – Silva, Burke. Die Bank wird von Backhaus, Friedl, Köhn, Malatini, Bittencourt, Duksch, Grüll, Njinmah und Topp ergänzt.

Aufseiten von Borussia Mönchengladbach wird eine variable Spielweise erwartet, was eine ähnliche Herausforderung für Werder nach sich ziehen könnte, wie es Leverkusen bereits getan hat. Die Gladbacher starten mit Omlin im Tor, unterstützt von Scally, Itakura, Elvedi und Ullrich in der Verteidigung, sowie Weigl und Sander im Mittelfeld mit Ngoumou, Plea und Hack als offensive Akteure und Kleindienst im Sturm.

Die Bedeutung des Spiels

Ein Sieg gegen Mönchengladbach könnte Bremen näher an die oberen Tabellenplätze bringen und helfen, die aktuelle sportliche Krise zu beenden. In der bisherigen Saison waren die Duelle gegen Gladbach oft von Spannung und hohen Torzahlen geprägt, was auch die Historie der letzten Begegnungen zeigt. Werder Bremen wird alles daran setzen, die schlechte Bilanz gegen Gladbach zu verbessern und den Fans ein überzeugendes Heimspiel zu liefern. Die Augen sind auf die Defensive und die Umsetzung des Trainerplans gerichtet, um die geforderte Leistung zu zeigen.

Mehr Informationen zu den Teams und Statistiken finden Sie auf kicker.de.

Für Details zur aktuellen Begegnung verweisen wir zudem auf op-online.de und weser-kurier.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Weserstadion, Bremen, Deutschland
Quellen