BVB zurück in der Champions League: Haaland enttäuscht bei City!

Wembley-Stadion, London, Vereinigtes Königreich - Am 17. Mai 2025 hat Borussia Dortmund durch einen starken Saisonendspurt mit fünf Siegen in Folge die Qualifikation für die kommende Champions-League-Saison gesichert. Diese Leistung gibt den Fans Grund zur Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr, während sich der Fokus auf die Entwicklung und die Leistung des Teams richtet. Besonders die Rückkehr in die Königsklasse hat für die Vereinsführung und die Fans hohe Priorität.
Im Gegensatz dazu erlebt der Ex-Dortmunder Erling Haaland eine enttäuschende Saison mit Manchester City. Obwohl Haaland in seiner ersten Saison bei City vier Titel, einschließlich der Champions League, gewinnen konnte, zeigt die aktuelle Spielzeit deutliche Rückschläge. Manchester City schied früh aus der Champions League aus und hat in der Premier League keine realistische Chance auf den Titel, was viele Fans und Experten als Misserfolg bewerten, auch wenn das Team ins Pokalfinale gegen Crystal Palace einzog und dort mit 0:1 verlor. Der einzige Titel, den Haaland in dieser Saison gewinnen konnte, war der englische Superpokal.
Kevin De Bruyne verlässt City
Zu den Herausforderungen, denen sich Manchester City in dieser Saison gegenübersieht, gehört auch der bevorstehende Abschied von Kevin De Bruyne. Vor dem FA Cup-Finale äußerte sich Haaland emotional über den Verlust seines Mitspielers und die Bedeutung von De Bruynes Spielweise für das Team. De Bruyne, der 2015 für eine damals rekordverdächtige Ablösesumme zu City kam, hat seitdem sechs Premier League-Titel gewonnen und führte das Team in den letzten Monaten der Saison 2022/23 trotz Verletzung zum Treble und dem ersten UEFA Champions League-Titel.
Die Möglichkeit, De Bruyne zu ersetzen, wird für Pep Guardiola eine große Herausforderung darstellen. Manchester City hat Florian Wirtz von Bayer Leverkusen als den bevorzugten Ersatz identifiziert. In den kommenden Wochen finden Gespräche über einen möglichen Sommerwechsel statt, da Nachrichten über das Interesse von City an Wirtz die Runde machen.
Die Situation in der Premier League
Aktuell steht Manchester City auf dem sechsten Platz in der Premier League, was lediglich für eine Teilnahme an der Europa League reicht. Dennoch hat das Team noch nicht alle Hoffnungen aufgegeben. In den verbleibenden Spielen gegen AFC Bournemouth und den FC Fulham besteht die Möglichkeit, sich für die Champions League zu qualifizieren. City hat noch ein Spiel weniger als Aston Villa und Manchester United, die beide vor ihnen liegen.
Der Blick auf die Champions-League-Saison zeigt gemischte Leistungen. So konnte Manchester City im Achtelfinale gegen den FC Kopenhagen durch zwei klare Siege überzeugen und ins Viertelfinale einziehen. Währenddessen erreichte Borussia Dortmund ebenfalls das Viertelfinale, indem das Team PSG Eindhoven ausschaltete.
In diesem Kontext bleibt die Fußballwelt gespannt, wie sich die Herausforderungen für Manchester City und die Zukunft von Haaland in den kommenden Saisons gestalten werden.
Für Borussia Dortmund gilt es, die positive Dynamik aus dieser Saison mit in die Champions League zu nehmen und dort erfolgreich zu sein.
Weitere Details zur aktuellen Saison finden sich bei Der Westen, während Entwicklungen rund um Kevin De Bruyne und den Abschied von City bei Yahoo Sports nachzulesen sind. Statistiken zur Champions-League-Saison sind auf FBRef verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Wembley-Stadion, London, Vereinigtes Königreich |
Quellen |