Camping-Boom in Deutschland: Rekordpreise und die Top-Plätze 2025!

Bayern, Deutschland - Der Camping-Boom in Deutschland hält unvermindert an. Im Zeitraum von 2020 bis 2024 stiegen die Übernachtungszahlen in allen Unterkunftsarten um insgesamt 23,1 Prozent, während die Verbraucherpreise in diesem Zeitraum um 19,3 Prozent angestiegen sind. Besonders die Kosten für Übernachtungen auf Campingplätzen sind stark gestiegen. Laut InFranken liegt der Anstieg bei Wohnmobilstellplätzen sogar bei 27,7 Prozent und bei Campingplätzen bei 24,6 Prozent.

Die Beliebtheit des Campings zeigt sich nicht nur in den steigenden Zahlen, sondern auch in den vielfältigen Angeboten der Campingplätze. Für das Jahr 2024 sind die besten Campingplätze in Deutschland ermittelt worden, die durch ihre hervorragende Lage und Ausstattung bestechen.

Top-Campingplätze 2024

Platz Name des Campingplatzes Bundesland Besonderheiten
1 Camping Hopfensee Bayern Idyllische Lage, Freizeitangebote wie Spielhäuser, Sauna, Nähe zu Königsschlössern
2 Campingpark Kühlungsborn Mecklenburg-Vorpommern Direkt an der Ostsee, moderne Sanitäranlagen
3 Südsee-Camp Niedersachsen Große Wasserwelt, Nähe zu Heidepark Soltau
4 Insel-Camp Fehmarn Schleswig-Holstein Wassersportmöglichkeiten, moderne Ausstattung
5 Camping Münstertal Baden-Württemberg Wellnessangebote, ruhige Lage, Wandermöglichkeiten
6 Camping- und Ferienpark Wulfener Hals Schleswig-Holstein Stellplätze am Strand, Wassersportangebote
7 Nordsee-Camping Neuharlingersiel Niedersachsen Luxuriöse Sanitäranlagen, Meerblick
8 Campingpark Sanssouci Brandenburg UNESCO-Weltkulturerbestätten in der Nähe
9 Natur-Campingplatz Zum Hexenwäldchen Mecklenburg-Vorpommern Naherholungsgebiete, Zugang zum Müritz-Nationalpark
10 Family Resort Kleinenzhof Baden-Württemberg Familienfreundliche Angebote

Ein Trend, der sich für 2025 abzeichnet, ist das nachhaltige Camping mit einem Fokus auf umweltfreundlichen Konzepten und der Nutzung von Solarenergie. Auch das sogenannte Glamping, welches luxuriöse Unterkünfte wie Tiny Houses und komfortable Zelte umfasst, gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Diese Entwicklungen zeigen, dass viele Camper Wert auf Komfort und Nachhaltigkeit legen.

Overlanding und Autarkie

Zusätzlich zum klassischen Camping ist auch der Trend des Overlandings auf dem Vormarsch. Camper entscheiden sich zunehmend für anspruchsvollere Routen und legen weniger Wert auf die schnellste Verbindung zu ihrem Ziel. Dies geht Hand in Hand mit einem wachsenden Bedürfnis nach Unabhängigkeit und autarker Versorgung. So nutzen viele Camper Solaranlagen, kleine Batterien und umweltfreundliche Sanitärlösungen.

Die Energieeffizienz wird ebenfalls immer wichtiger. Continental hebt hervor, dass Gewicht sparende Leichtbauweisen und rollwiderstandsoptimierte Reifen maßgeblich zur Verbesserung der Effizienz beitragen. Darüber hinaus sind Tipps zur nachhaltigen Reise, wie das Reduzieren des Wasserverbrauchs und der richtige Reifendruck, entscheidend, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Details
Ort Bayern, Deutschland
Quellen